Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Halcampa arctica 12-Tentakel Grabende Anemone, Arctische Anemone

Halcampa arctica wird umgangssprachlich oft als 12-Tentakel Grabende Anemone, Arctische Anemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Piotr Kuklinski & Dr. Piotr Balazy, Polen


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Piotr Kuklinski & Dr. Piotr Balazy, Polen Prof. Piotr Kuklinski & Prof. Dr. Piotr Balazy

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10308 
AphiaID:
100915 
Wissenschaftlich:
Halcampa arctica 
Umgangssprachlich:
12-Tentakel Grabende Anemone, Arctische Anemone 
Englisch:
12 Tentacle Anemone 
Kategorie:
Seeanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Actiniaria (Ordnung) > Halcampidae (Familie) > Halcampa (Gattung) > arctica (Art) 
Erstbestimmung:
Carlgren, 1893 
Vorkommen:
Kanada Ost-Pazifik, Skandinavien, Spitzbergen (Svalbard) 
Meerestiefe:
3 - 1050 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
-1°C - 5,5°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-01-10 15:22:52 

Haltungsinformationen

Carlgren, 1893

Wie der englische Name schon besagt, haben See-Anemonen der Art Halcampa arctica 12 Tentakel, wie auch gut nachzählbar.
Halcampa arctica ist eine Kaltwasseranemone, die nicht für tropisch-warme Meerwasseraquarien geeingnet ist.
In ihrem Verbreitungsgebiet können die See-Anemonen in recht großer Anzahl vorkommen, siehe hierzu das zweite Foto.
Bei einer Tiefe von bis zu 1050 Metern dürften die See-Anemonen keine Zooxanthellen besitzen, die ihnen Energie durch die Fotosynthese bereitstellen könnten, folglich sollten die See-Anemonen auf den Fang von Zooplankton ausgerichtet sein.
Bei "nur" 12 vorhandenen Tentaklen müssten die See-Anemonen eine sehr starke Haftkraft besitzen, da sie sonst nicht genügend Plankton einfangen könnten.

Der vorhandenen Literatur konnten wir aber leider keine genauen Informationen zur tatsächlichen Ernährung entnehmen.

Synonym:
Halianthus arctica (Carlgren, 1893)

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Actiniaria (Order) > Enthemonae (Suborder) > Metridioidea (Superfamily) > Halcampidae (Family) > Halcampa (Genus) > Halcampa arctica (Species)

Weiterführende Links

  1. Actniaria by Karen & Nadya Sanamyan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Arctic Actiniaria (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!