Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Gastrocyathus gracilis Schildbauch, Ansauger

Gastrocyathus gracilis wird umgangssprachlich oft als Schildbauch, Ansauger bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Aquarium photo


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10314 
AphiaID:
280817 
Wissenschaftlich:
Gastrocyathus gracilis 
Umgangssprachlich:
Schildbauch, Ansauger 
Englisch:
Slender Clingfish  
Kategorie:
Schildbäuche, Schildfische, Ansauger 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Gobiesociformes (Ordnung) > Gobiesocidae (Familie) > Gastrocyathus (Gattung) > gracilis (Art) 
Erstbestimmung:
Briggs, 1955 
Vorkommen:
Neuseeland 
Meerestiefe:
0 - 7 Meter 
Größe:
bis zu 4,5cm 
Temperatur:
13°C - 20°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Krustentiere, Ruderfußkrebse (Copepoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-01-12 15:30:06 

Haltungsinformationen

Briggs, 1955

Der Schildbauch Gastrocyathus graciliskommt endemisch nur in kühleren neuseeländischen Gewässern vor und wird insbesondere in Gezeitenströmungen mit farnähnlichen Braunalgen in subtidalen Zonen gefunden.

Schildbäuche haben ihre Bauchflossen im Laufe der Evolution zu einer Saugscheibe umgebildet, die dem Ansauger auch in turbulenteren Gewässern einen guten Halt auf dem jeweiligen Untergrund gewährt.
Gastrocyathus gracilishat sich in seinem Biotop primär auf Ruderfußkrebse (Copepoden) spezialisiert.

Informationen über eine erfolgreiche Haltung in Aquarien liegen uns nicht vor, allerdings sollte die Haltung mit lebenden Copepoden durchaus gut möglich sein.

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Gobiesociformes (Order) > Gobiesocidae (Family) > Gobiesocinae (Subfamily) > Gastrocyathus (Genus) > Gastrocyathus gracilis(Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!