Haltungsinformationen
Briggs, 1955
Der Schildbauch Gastrocyathus graciliskommt endemisch nur in kühleren neuseeländischen Gewässern vor und wird insbesondere in Gezeitenströmungen mit farnähnlichen Braunalgen in subtidalen Zonen gefunden.
Schildbäuche haben ihre Bauchflossen im Laufe der Evolution zu einer Saugscheibe umgebildet, die dem Ansauger auch in turbulenteren Gewässern einen guten Halt auf dem jeweiligen Untergrund gewährt.
Gastrocyathus gracilishat sich in seinem Biotop primär auf Ruderfußkrebse (Copepoden) spezialisiert.
Informationen über eine erfolgreiche Haltung in Aquarien liegen uns nicht vor, allerdings sollte die Haltung mit lebenden Copepoden durchaus gut möglich sein.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Gobiesociformes (Order) > Gobiesocidae (Family) > Gobiesocinae (Subfamily) > Gastrocyathus (Genus) > Gastrocyathus gracilis(Species)
Der Schildbauch Gastrocyathus graciliskommt endemisch nur in kühleren neuseeländischen Gewässern vor und wird insbesondere in Gezeitenströmungen mit farnähnlichen Braunalgen in subtidalen Zonen gefunden.
Schildbäuche haben ihre Bauchflossen im Laufe der Evolution zu einer Saugscheibe umgebildet, die dem Ansauger auch in turbulenteren Gewässern einen guten Halt auf dem jeweiligen Untergrund gewährt.
Gastrocyathus gracilishat sich in seinem Biotop primär auf Ruderfußkrebse (Copepoden) spezialisiert.
Informationen über eine erfolgreiche Haltung in Aquarien liegen uns nicht vor, allerdings sollte die Haltung mit lebenden Copepoden durchaus gut möglich sein.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Gobiesociformes (Order) > Gobiesocidae (Family) > Gobiesocinae (Subfamily) > Gastrocyathus (Genus) > Gastrocyathus gracilis(Species)






Dr. Paddy Ryan, USA