Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Atypichthys strigatus Australischer Mado, Australischer Steuerbarsch

Atypichthys strigatus wird umgangssprachlich oft als Australischer Mado, Australischer Steuerbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Julian K. Finn / Museum Victoria, Australien

Foto: Victoria, Australien, Januar 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Julian K. Finn / Museum Victoria, Australien . Please visit portphillipmarinelife.net.au for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10362 
AphiaID:
279827 
Wissenschaftlich:
Atypichthys strigatus 
Umgangssprachlich:
Australischer Mado, Australischer Steuerbarsch 
Englisch:
Australian Mado, Mado Sweep 
Kategorie:
Steuerbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Kyphosidae (Familie) > Atypichthys (Gattung) > strigatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1860 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Kermadecinseln, Lord-Howe-Insel, Queensland (Ost-Australien), Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
18 cm - 25 cm 
Temperatur:
15,3°C - 18,6°C 
Futter:
Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Kleine Fische, Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-08-01 20:53:35 

Haltungsinformationen

Atypichthys strigatus ist ein häufiger Besucher an felsigen Riffen und um Kaianlagen, an Stegen und Pylonen in Küstengebieten und in Häfen, Buchten und großen Mündungen.
Der Australischer Mado, auch als Australischer Steuerbarsch bekannt, ist eine der häufigsten Arten an felsigen Riffen in New South Wales, Australien.

Der Barsch hat einen komprimierten Körper mit einem kleinen Kopf, einer spitzen Schnauze und einem gegabelten Schwanz; eine einzige, lang gestreckte Rückenflosse, die aus einem vorderen Dornenabschnitt besteht, gefolgt von einem niedrigen, weich geröteten Abschnitt, wobei die mittleren und die hinteren Dornen am höchsten sind.
Die Grundfärbung ist ein Silberweiß, über den Körper laufen ca. 6 dunkelbraune oder schwarze Querstreifen, die Flossen sind meist gelb.

Aquaristisch spielt der Steuerbarsch keine Rolle.

Synonym:
Atypus strigatus Günther, 1860

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Kyphosidae (Family) > Microcanthinae (Subfamily) > Atypichthys (Genus) > Atypichthys strigatus (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Gruppe


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!