Haltungsinformationen
Verrill, 1869
Paracyathus-Korallen gehören zur Gattung der Steinkorallen aus der Familie Caryophylliidae, hierbei handelt es sich nicht um "riffbildende Tiere".
Diese Korallen besitzen in ihrem Inneren auch keine Zooxanthellen, sondern ernähren sich aktiv durch den Fang von kleinem tierischen Plankton.
Die zart wirkenden aber sehr fangaktivem Polypen stecken in einem Skelett aus dem Mineral Aragonit.
Unter günstigen, schattigen Bedingungen mit einem kontinuierlichen Zufluss von Zooplankton können sich große Kolonien bilden, deren Färbung und filigrane Polypen Taucher immer wieder begeistern.
Synonyme:
Paracyathus caltha Verrill, 1869
Paracyathus tiburonensis Durham, 1947
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Caryophylliidae (Family) > Paracyathus (Genus) > Paracyathus stearnsii (Species)
Paracyathus-Korallen gehören zur Gattung der Steinkorallen aus der Familie Caryophylliidae, hierbei handelt es sich nicht um "riffbildende Tiere".
Diese Korallen besitzen in ihrem Inneren auch keine Zooxanthellen, sondern ernähren sich aktiv durch den Fang von kleinem tierischen Plankton.
Die zart wirkenden aber sehr fangaktivem Polypen stecken in einem Skelett aus dem Mineral Aragonit.
Unter günstigen, schattigen Bedingungen mit einem kontinuierlichen Zufluss von Zooplankton können sich große Kolonien bilden, deren Färbung und filigrane Polypen Taucher immer wieder begeistern.
Synonyme:
Paracyathus caltha Verrill, 1869
Paracyathus tiburonensis Durham, 1947
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Caryophylliidae (Family) > Paracyathus (Genus) > Paracyathus stearnsii (Species)