Haltungsinformationen
(Lubbock & Edwards, 1981)
Korrekter Name laut SeaLifeBase und IUCN Rote Liste: Choranthias salmopunctatus (Lubbock & Edwards, 1981):
Korrekter Name laut WoRMS und EOL: Anthias salmopunctatus (Lubbock & Edwards, 1981)
Der Fahnenbarsch Choranthias salmopunctatus gehört zu den seltenen Arten und lebt endemisch um die im Atlantik liegenden Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen, die knapp 1000 KIlometer von der Nordostküste Brasiliens entfernt sind.
Choranthias salmopunctatus bildet kleinen Schwärme auf fast senkrecht abfallenden Felshängen und bei möglichen Gefahren ziehen sich die kleinen Barsche sehr schnell in seine Riffspalten zurück.
Die Art wurde 2011 erstmals nach der Entdeckung wieder um die Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen gesichtet und galt eine ganze Zeitlang als bedrohte Art.
Störend wirkt sich aktuell die Fischerei aus, Boote nähern sich den Felsen bis auf wenige Meter, um überwiegend Thunfische zu angeln.
Die seltene Art kommt nicht in den deutschen Fachhandel.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Anthias (Genus) > Anthias salmopunctatus (Species)
Korrekter Name laut SeaLifeBase und IUCN Rote Liste: Choranthias salmopunctatus (Lubbock & Edwards, 1981):
Korrekter Name laut WoRMS und EOL: Anthias salmopunctatus (Lubbock & Edwards, 1981)
Der Fahnenbarsch Choranthias salmopunctatus gehört zu den seltenen Arten und lebt endemisch um die im Atlantik liegenden Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen, die knapp 1000 KIlometer von der Nordostküste Brasiliens entfernt sind.
Choranthias salmopunctatus bildet kleinen Schwärme auf fast senkrecht abfallenden Felshängen und bei möglichen Gefahren ziehen sich die kleinen Barsche sehr schnell in seine Riffspalten zurück.
Die Art wurde 2011 erstmals nach der Entdeckung wieder um die Sankt-Peter-und-Sankt-Pauls-Felsen gesichtet und galt eine ganze Zeitlang als bedrohte Art.
Störend wirkt sich aktuell die Fischerei aus, Boote nähern sich den Felsen bis auf wenige Meter, um überwiegend Thunfische zu angeln.
Die seltene Art kommt nicht in den deutschen Fachhandel.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Anthiinae (Subfamily) > Anthias (Genus) > Anthias salmopunctatus (Species)