Haltungsinformationen
(Pourtalès, 1867)
Wir bedanken uns bei der NOAA Ocean Explorer für das Foto dieser Kaltwasser-Steinkoralle.
Enallopsammia profunda ist eine riffbildende azooxanthellate Steinkoralle, die bis in Tiefen von über 2 Kilometern vorkommt.
Das Foto wurde an der Küste von Florida, USA geschossen.
Von den insgesamt mehr als 5.000 weltweit bekannten Korallenarten kommen etwa 3.400 Arten in Wassertiefen zwischen 50 und 6.000 Metern vor, besonders artenreich ist die Unterklasse
der achtstrahligen Blumentiere (Octocorallia) mit 2.325 Tiefwasserarten.
Wie alle Nesseltiere nesseln auch die Tentakel der Korallenpolypen sowohl um Beute zu fangen als auch zur Abwehr von Feinden.
Die Mehrzahl der Kaltwasserkorallen sind getrennt geschlechtlich.
Synonym:
Diplohelia profunda Pourtalès, 1867
Systematik:: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Dendrophylliidae (Family) > Enallopsammia (Genus) > Enallopsammia profunda (Species)
Wir bedanken uns bei der NOAA Ocean Explorer für das Foto dieser Kaltwasser-Steinkoralle.
Enallopsammia profunda ist eine riffbildende azooxanthellate Steinkoralle, die bis in Tiefen von über 2 Kilometern vorkommt.
Das Foto wurde an der Küste von Florida, USA geschossen.
Von den insgesamt mehr als 5.000 weltweit bekannten Korallenarten kommen etwa 3.400 Arten in Wassertiefen zwischen 50 und 6.000 Metern vor, besonders artenreich ist die Unterklasse
der achtstrahligen Blumentiere (Octocorallia) mit 2.325 Tiefwasserarten.
Wie alle Nesseltiere nesseln auch die Tentakel der Korallenpolypen sowohl um Beute zu fangen als auch zur Abwehr von Feinden.
Die Mehrzahl der Kaltwasserkorallen sind getrennt geschlechtlich.
Synonym:
Diplohelia profunda Pourtalès, 1867
Systematik:: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Dendrophylliidae (Family) > Enallopsammia (Genus) > Enallopsammia profunda (Species)