Haltungsinformationen
Die ursprüngliche Typusart wurde aus dem Roten Meer beschrieben.Die wissenschaftliche Beschreibung ist so diffus, so dass selbst Experten bei der Bestimmung dieser Art nicht sicher sind.
Jeder Polyp hat einen Durchmesser von 2-4 cm und wächst in der Natur in Gruppen von 5-10 Polypen. Die Tentakel sind perlenartig und bilden spärliche Reihen, die strahlenförmig vom zentralen Mund ausgehen. Der Scheibenrand hat keine Tentakel, sondern ist glatt.
Farblich: Beige, Grün, Blau, Lila und Pink. Manchmal sind verschiedene Farben an einem Tier zu sehen. Die Unterseite ist glatt und braun.
Siehe Haltung Discosoma. Leicht zu pflegen. Mittel bis hohe Lichtstärke, mittlere Strömung. Vermehrt sich durch Knospung. Die Farben können sehr unterschiedlich sein, grau, blau, grünlich und auch rot.
Sie fluoreszieren häufig, besitzen Symbiosealgen und leben hauptsächlich von deren Stoffwechselprodukten, nehmen aber auch gelöste Nährstoffe auf. Man erkennt sie an den warzenähnlichen Tentakel, die über die ganze Fläche verteilt sind.
Kann laut einer Studie mit Ricordea yuma verwechselt werden.
Synonyme:
Actinodiscus nummiformis
Discosoma nummiforma Rüppell & Leuckart, 1828
Discostoma nummiforme Rüppell & Leuckart, 1828






Kary Mar
