Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Aqua Medic

Siliqua patula Rasiermesser-Muschel

Siliqua patula wird umgangssprachlich oft als Rasiermesser-Muschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Pacific Razor-Clam (Siliqua patula), Pillar Point Tide Pools 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10580 
AphiaID:
536684 
Wissenschaftlich:
Siliqua patula 
Umgangssprachlich:
Rasiermesser-Muschel 
Englisch:
Pacific Razor Clam, Northern Razor 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Adapedonta (Ordnung) > Pharidae (Familie) > Siliqua (Gattung) > patula (Art) 
Erstbestimmung:
(Dixon, ), 1789 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Aleuten, Golf von Kalifornien / Baja California, Kanada Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
1 - 55 Meter 
Größe:
bis zu 17cm 
Temperatur:
5°C - 24°C 
Futter:
Nahrungsspezialist, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Siliqua albida
  • Siliqua alta
  • Siliqua barnardi
  • Siliqua costata
  • Siliqua fasciata
  • Siliqua grayana
  • Siliqua herberti
  • Siliqua japonica
  • Siliqua lucida
  • Siliqua minima
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-03-29 10:25:26 

Haltungsinformationen

Siliqua patula (Dixon, 1789)

Diese Rasier-Messermuschel erreicht bis 17 cm..

Bei sehr jungen Exemplaren ist die äußerste gewebeartige Schicht der Schale zunächst braun. Es wandelt sich allmählich zu gelblich-braun bei mittelgroßen Tieren und ändert sich erneut mit dem Alter zum anfänglichen braun. Man findet sie entlang der Küsten von Kalifornien bis Alaska.
Sie fressen vor allem eine Art Plankton, ein Diatomen namens Attheya armatus, das sie aus dem Meerwasser filtern. Wird in den Vorkommensgebieten gerne gegessen.

Systemtik:
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Imparidentia (Superorder) > Adapedonta (Order) > Solenoidea (Superfamily) > Pharidae (Family) >Siliqua (Genus) > Siliqua patula (Species)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!