Haltungsinformationen
Siliqua patula (Dixon, 1789)
Diese Rasier-Messermuschel erreicht bis 17 cm..
Bei sehr jungen Exemplaren ist die äußerste gewebeartige Schicht der Schale zunächst braun. Es wandelt sich allmählich zu gelblich-braun bei mittelgroßen Tieren und ändert sich erneut mit dem Alter zum anfänglichen braun. Man findet sie entlang der Küsten von Kalifornien bis Alaska.
Sie fressen vor allem eine Art Plankton, ein Diatomen namens Attheya armatus, das sie aus dem Meerwasser filtern. Wird in den Vorkommensgebieten gerne gegessen.
Systemtik:
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Imparidentia (Superorder) > Adapedonta (Order) > Solenoidea (Superfamily) > Pharidae (Family) >Siliqua (Genus) > Siliqua patula (Species)
Diese Rasier-Messermuschel erreicht bis 17 cm..
Bei sehr jungen Exemplaren ist die äußerste gewebeartige Schicht der Schale zunächst braun. Es wandelt sich allmählich zu gelblich-braun bei mittelgroßen Tieren und ändert sich erneut mit dem Alter zum anfänglichen braun. Man findet sie entlang der Küsten von Kalifornien bis Alaska.
Sie fressen vor allem eine Art Plankton, ein Diatomen namens Attheya armatus, das sie aus dem Meerwasser filtern. Wird in den Vorkommensgebieten gerne gegessen.
Systemtik:
Biota > Animalia (Kingdom) > Mollusca (Phylum) > Bivalvia (Class) > Heterodonta (Subclass) > Euheterodonta (Infraclass) > Imparidentia (Superorder) > Adapedonta (Order) > Solenoidea (Superfamily) > Pharidae (Family) >Siliqua (Genus) > Siliqua patula (Species)