Haltungsinformationen
(Günther, 1867)
Unserer ganz besonderer Dank für das erste Foto des Zackenbarschs Alphestes multiguttatus geht an John Earle aus Hawaiii.
John Earle hat sein Foto in Panama geschossen..
Alphestes multiguttatus kommt im östlichen Pazifik vom Golf von Kalifornien (Mexiko), bis nach Peru in Süd-Amerika, einschließlich der Inseln vor der Küste von Costa Rica, der Cocos-Insel und Malpelo (Kolumbien).
Alphestes multiguttatus ist ein standorttreuer Fisch, der in felsigen Riffen und Flachwasserzonen heimisch ist, aber dort aufgrund seiner Färbung eher unauffällig ist un selten bemerkt wird.
Tagsüber versteckt sich der Zackenbarsch in felsigen Verstecken oder unter Makroalgen, wo der Barsch sich auf seine effektive Tarnung verlasst.
Es wurde beobachtet, dass der Zackenbarsch sich selber zu seinem Schutz teilweise mit Sand bedeckt.
Alphestes multiguttatus ist ein nachtaktiver Rauber, der sich hauptsächlich von benthischen Krebstieren ernährt, aber auch kleine Fische nicht verschmäht.
Aktuell gilt der Barsch als nicht bedroht, allerdings leidet die Mehrzahl aller Zackenbarsch-Bestände unter der immer intensiver werdener Befischung.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Synonyme:
Epinephelus multiguttatus (Günther, 1867)
Plectropoma multiguttatum Günther, 1867
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Alphestes (Genus) > Alphestes multiguttatus (Species)
Unserer ganz besonderer Dank für das erste Foto des Zackenbarschs Alphestes multiguttatus geht an John Earle aus Hawaiii.
John Earle hat sein Foto in Panama geschossen..
Alphestes multiguttatus kommt im östlichen Pazifik vom Golf von Kalifornien (Mexiko), bis nach Peru in Süd-Amerika, einschließlich der Inseln vor der Küste von Costa Rica, der Cocos-Insel und Malpelo (Kolumbien).
Alphestes multiguttatus ist ein standorttreuer Fisch, der in felsigen Riffen und Flachwasserzonen heimisch ist, aber dort aufgrund seiner Färbung eher unauffällig ist un selten bemerkt wird.
Tagsüber versteckt sich der Zackenbarsch in felsigen Verstecken oder unter Makroalgen, wo der Barsch sich auf seine effektive Tarnung verlasst.
Es wurde beobachtet, dass der Zackenbarsch sich selber zu seinem Schutz teilweise mit Sand bedeckt.
Alphestes multiguttatus ist ein nachtaktiver Rauber, der sich hauptsächlich von benthischen Krebstieren ernährt, aber auch kleine Fische nicht verschmäht.
Aktuell gilt der Barsch als nicht bedroht, allerdings leidet die Mehrzahl aller Zackenbarsch-Bestände unter der immer intensiver werdener Befischung.
Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstiktes werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.
Synonyme:
Epinephelus multiguttatus (Günther, 1867)
Plectropoma multiguttatum Günther, 1867
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Serranidae (Family) > Epinephelinae (Subfamily) > Alphestes (Genus) > Alphestes multiguttatus (Species)