Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Cestum veneris Venusgürtel

Cestum veneris wird umgangssprachlich oft als Venusgürtel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber spacediver

Cestum veneris, Mittelmeer, Türkei , eingestellt von spacediver




Eingestellt von spacediver.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10600 
AphiaID:
106363 
Wissenschaftlich:
Cestum veneris 
Umgangssprachlich:
Venusgürtel 
Englisch:
Venus Girdle 
Kategorie:
Rippenquallen - Ctenophora 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Ctenophora (Stamm) > Tentaculata (Klasse) > Cestida (Ordnung) > Cestidae (Familie) > Cestum (Gattung) > veneris (Art) 
Erstbestimmung:
Lesueur, 1813 
Vorkommen:
China, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Mexiko, Italien, Japan, Kosmopolit (weltweit verbreitet), Mexiko (Ostpazifik), Mittelmeer, Molukken, Neuseeland, Nord-West-Atlantik, Pazifischer Ozean, Spanien, West-Atlantik, Zirkumsubtropisch, Zirkumtropisch 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 139 Meter 
Habitate:
Kontinentalschelf, Meerwasser 
Größe:
80 cm - 150 cm 
Temperatur:
8,6°C - 30°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-23 16:52:35 

Haltungsinformationen

Cestum veneris Lesueur, 1813

Cestida ist eine Ordnung von Rippenquallen (Ctenophora), die einen gürtelförmigen Körperbau aufweisen, worauf sich auch die umgangssprachlich Bezeichnung bezieht. Sie sind transparent farblos, manchmal leicht gelblich. Cestida kommen in tropischen und subtropischen Gewässern als Bestandteil des Makroplanktons vor.

Cestum veneris ist als "Venusgürtel" bekannt und wird bis zu 1,50 m lang.Cestum veneris ist eine kosmopolitische Art warm-gemäßiger bis tropischer Gewässer. Diese Tiere schwimmen horizontal, indem sie Muskelkontraktionen und das Schlagen der Kammreihen nutzen. Sie ernähren sich von kleinen Krebstieren und Zooplankton.

Die Gattung Cestum beinhaltet aktuell nur 3 beschriebene Arten:
Species Cestum mertensii L. Agassiz, 1860
Species Cestum najadis Eschscholtz, 1829
Species Cestum veneris Lesueur, 1813

Synonyme:
Cestum amphitrites Mertens, 1833 · unaccepted > junior subjective synonym
Cestum breve Gräffe, 1860 · unaccepted > junior subjective synonym
Cestum meyeri Gräffe, 1860 · unaccepted > junior subjective synonym
Cestum pectenalis (Bigelow, 1904) · unaccepted > junior subjective synonym
Cestum rissoanum Lesson, 1843 · unaccepted > junior subjective synonym
Cestus pectenalis Bigelow, 1904 · unaccepted > junior subjective synonym
Cestus veneris (Lesueur, 1813) · unaccepted > unjustified emendation
Sicyosoma rutilum Gegenbaur, 1856 · unaccepted > junior subjective synonym

Weiterführende Links

  1. sealifebase.se (en). Abgerufen am 22.06.2025.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.