Haltungsinformationen
(Herre, 1933)
Den Zwergbarsch Labracinus atrofasciatus sollte man nicht unbedingt in ein Gesellschaftsbecken einbringen, da sich eine Reihe von aktuellen Mitbewohner, wie z.B. Krustentiere und kleine Fische, dann nach und nach "verabschieden" werden, denn sie stehen auf der natürlichen Speisekarte des Barschs.
Daher bitte nur dann erwerben, wenn ein separates Becker zur Verfügung steht.
Synonym:
Dampieria atrofasciatus Herre, 1933
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pseudochromidae (Family) > Pseudochrominae (Subfamily) > Labracinus (Genus) > Labracinus atrofasciatus (Species)
Den Zwergbarsch Labracinus atrofasciatus sollte man nicht unbedingt in ein Gesellschaftsbecken einbringen, da sich eine Reihe von aktuellen Mitbewohner, wie z.B. Krustentiere und kleine Fische, dann nach und nach "verabschieden" werden, denn sie stehen auf der natürlichen Speisekarte des Barschs.
Daher bitte nur dann erwerben, wenn ein separates Becker zur Verfügung steht.
Synonym:
Dampieria atrofasciatus Herre, 1933
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pseudochromidae (Family) > Pseudochrominae (Subfamily) > Labracinus (Genus) > Labracinus atrofasciatus (Species)