Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Cercodemas anceps Rosa Seegurke

Cercodemas anceps wird umgangssprachlich oft als Rosa Seegurke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber nilpferd

Seewalze mit offener Tentakelkrone




Eingestellt von nilpferd.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1084 
AphiaID:
241792 
Wissenschaftlich:
Cercodemas anceps 
Umgangssprachlich:
Rosa Seegurke 
Englisch:
Pink Warty Sea Cucumbers 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Dendrochirotida (Ordnung) > Cucumariidae (Familie) > Cercodemas (Gattung) > anceps (Art) 
Erstbestimmung:
Selenka, 1867 
Vorkommen:
Indopazifik 
Meerestiefe:
9 - 84 Meter 
Größe:
5 cm - 8 cm 
Temperatur:
24°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Sedimentfresser 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-12 20:05:38 

Haltungsinformationen

Cercodemas anceps Selenka, 1867

Bei dieser Art handelt es sich um einen Planktonfresser, der viel feines Futter braucht! Pentacta anceps eignet sich gut zur Vergesellschaftung mit Wirbellosen. Achtung – auch hier der Zusatz: Seewalzen können für die Fische gefährlich werden und den gesamten Besatz vernichten (siehe allgemeiner Einleitungstext zu Seewalzen). Wenn genügend Futter geboten wird, ist die Haltung recht einfach.

Synonyme:
Colochirus anceps
Colochirus cucumis

Weiterführende Links

  1. Wild Singapore Homepage (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

am 11.11.15#4
Seit etwa 1/2 Jahr habe ich das Tier.
Sie öffnet regelmäßig die Tentakeln, auch wenn ich gerade kein Plankton zufüge.
Es scheint das zu reichen, was in meinem "old tank" enthalten ist. Dennoch füttere ich immer wieder mal mit Plankton. Es macht Spaß, wie das mit dem Fressen so funktioniert.
Die Walze hatte nach einem Tag ihren Platz gefunden, auf dem sie heute noch sitzt.
Wunderschönes Tier, vor allem mit der Tentakelkrone.
Für mein Verständnis leicht zu halten.
am 29.12.10#3
meine seegurke lebt seit 4 monaten an meiner frontscheibe und hat sich seit dem keinen mm bewegt.
es ist immer wieder fazinierend wie sie ihre tentakel in die strömung legt um sie dann genüsslich auszulutschen und wieder auszuwerfen.

mfg
jo

am 17.12.10#2
Diese Art hat bei mir mal den ganzen Fischbestand hinweggerafft. Sie ist an der Tunzepumpe hochgeklettert und an die Ausströmung gekommen. Durch diesen scharfen Strahl hat sie sich wahrscheinlich angegriffen gefühlt und Ihr Gift (Holothorin) ausgeströmt. Innerhalb einer Stunde,ich war mal schnell unterwegs, war der ganze Bestand erstickt. Also Vorsicht! Nur in Niedere Tiere Becken. Mir salzigem Gruß
Siegi
4 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!