Haltungsinformationen
Epidendrium billeeanum (DuShane & Bratcher, 1965)
Epidendrium billeeanum ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Epitoniida, die man Wendeltreppenschnecken oder Wendeltreppen nennt. Epitoniidae sind eine artenreiche Familie meist kleiner bis mittelgroßer mariner Schnecken, die weltweit verbreitet sind. Sie ernähren sich als Fleischfresser oder Ektoparasiten von sessilen Nesseltieren.
Typuslokalität zur Beschreibung der Schnecke ist Mexiko, Gulf of California, SW Cerralvo Island.Die zerbrechliche Schale ist eher breit-konisch und völlig weiß bis gelblich, es kann kein Unterschied zwischen der Farbe des Protoconchs und des Teleoconchs gemacht werden; erreicht eine Höhe von 14,1 mm. Der Holotyp misst 6,2 × 4,0 mm. Die Schnecken und ihre Eikapseln wurden in ca. 2-4 m, unter Felsvorsprüngen, auf ihrer Wirtskoralle Tubastrea tenuilamellosa gefunden. Die Eikapseln waren mithilfe von Schleimfäden befestigt.
Die intensiv gelbe Gehäuseschnecke ist auf Korallen der Gattung Tubastraea zu finden, von denen sie sich ernährt. Es handelt sich um eine räuberische Schnecke, die auch ein Ektoparasit ist.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Epidendrium aureum und Epidendrium sordidum:
Epidendrium billeeanum soll auf die Gewässer des Ostpazifiks, beschränkt sein (WoRMS gibt aber Neuseeland und Südafrika an), während Epidendrium aureum und Epidendrium sordidum im Indo-Westpazifik vorkommen. Epidendrum aureum hat einen dunkelvioletten/roten Protokonch, bei Epidendrium billeeanum ist er weiß bis gelblich.
Synonyme:
Alora billeeana (DuShane & Bratcher, 1965)
Epitonium billeeanum (DuShane & Bratcher, 1965)
Scalina billeeana DuShane & Bratcher, 1965
Epidendrium billeeanum ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Epitoniida, die man Wendeltreppenschnecken oder Wendeltreppen nennt. Epitoniidae sind eine artenreiche Familie meist kleiner bis mittelgroßer mariner Schnecken, die weltweit verbreitet sind. Sie ernähren sich als Fleischfresser oder Ektoparasiten von sessilen Nesseltieren.
Typuslokalität zur Beschreibung der Schnecke ist Mexiko, Gulf of California, SW Cerralvo Island.Die zerbrechliche Schale ist eher breit-konisch und völlig weiß bis gelblich, es kann kein Unterschied zwischen der Farbe des Protoconchs und des Teleoconchs gemacht werden; erreicht eine Höhe von 14,1 mm. Der Holotyp misst 6,2 × 4,0 mm. Die Schnecken und ihre Eikapseln wurden in ca. 2-4 m, unter Felsvorsprüngen, auf ihrer Wirtskoralle Tubastrea tenuilamellosa gefunden. Die Eikapseln waren mithilfe von Schleimfäden befestigt.
Die intensiv gelbe Gehäuseschnecke ist auf Korallen der Gattung Tubastraea zu finden, von denen sie sich ernährt. Es handelt sich um eine räuberische Schnecke, die auch ein Ektoparasit ist.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Epidendrium aureum und Epidendrium sordidum:
Epidendrium billeeanum soll auf die Gewässer des Ostpazifiks, beschränkt sein (WoRMS gibt aber Neuseeland und Südafrika an), während Epidendrium aureum und Epidendrium sordidum im Indo-Westpazifik vorkommen. Epidendrum aureum hat einen dunkelvioletten/roten Protokonch, bei Epidendrium billeeanum ist er weiß bis gelblich.
Synonyme:
Alora billeeana (DuShane & Bratcher, 1965)
Epitonium billeeanum (DuShane & Bratcher, 1965)
Scalina billeeana DuShane & Bratcher, 1965