Haltungsinformationen
(Gunnerus, 1770)
Calanus finmarchicus ist ein mariner Copepode, der zum Mikro-Zooplankton gerechnet wird, in tiefen Gewässern bis in Tiefen von bis zu 4.000 Metern vorkommt, sein größtes Aufkommen jedoch im kühleren Nordatlantik hat.
Diesem Ruderfußkrebs kommt eine extreme Bedeutung innerhalb der marinen Nahrungskette zu, er dient Fischlarven, Korallen, Heringen, Makrelen, Kabeljau, Schellfischen, Garnelen, Wasservögeln und den Riesen der Meere, den Walen als absolutes Kraftfutter, da er reich an Eiweiß und wertvollen Omega-3-Fettsäuren ist und darüber hinaus große Mengen an Antioxidantien (Radikalfänger) enthält.
Calanus finmarchicus ist ein unverzichtbarer aber auch empfindlicher Bestandteil der Nahrungskette, ohne Copepoden kann es keine adulten Fische geben und damit würde auch dem Menschen am Ende der Nahrungskette ein extremer Ernährungsnachteil entstehen.
Die Umweltverschmutzung durch den Menschen stellt zugleich auch die größte Gefahr für die kleinen Krebschen dar.
Für Aquarianer ist dieser Copepoden ebenfalls ein wertvolles Futter, das als Goldpods in unterschiedlichen Formen (Flüssigfutter, Trockenfutter oder Frostfutter) in den Handel kommt und selbst empfindliche Fische und Korallen zur Nahrungsaufnahme verführt (siehe hierzu z.B. Nyos GOLDPODS).
Synonyme:
Calanus arietis Templeton, 1836
Calanus borealis Lubbock, 1854
Calanus elegans Lubbock, 1854
Calanus finmarchicus helgolandicus Tanaka, 1956
Calanus finmarchicus telezkensis Stalberg, 1931
Calanus mundus Dana, 1849
Calanus perspicax Dana, 1852
Calanus quinqueannulatus Krøyer, 1842
Calanus recticornis Dana, 1849
Calanus sanguineus Dana, 1849
Calanus sanguineus perspicax Dana, 1852
Calanus septentrionalis (Goodsir, 1843)
Calanus spitzbergensis Krøyer, 1843
Cetochilus finmarchicus (Gunner, 1765)
Cetochilus septentrionalis Goodsir, 1843
Cyclops finmarchicus Müller O.F., 1776
Monoculus finmarchicus Gunner, 1765
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Hexanauplia (Class) > Copepoda (Subclass) > Neocopepoda (Infraclass) > Gymnoplea (Superorder) > Calanoida (Order) > Calanidae (Family) > Calanus (Genus) > Calanus finmarchicus (Species)
Calanus finmarchicus ist ein mariner Copepode, der zum Mikro-Zooplankton gerechnet wird, in tiefen Gewässern bis in Tiefen von bis zu 4.000 Metern vorkommt, sein größtes Aufkommen jedoch im kühleren Nordatlantik hat.
Diesem Ruderfußkrebs kommt eine extreme Bedeutung innerhalb der marinen Nahrungskette zu, er dient Fischlarven, Korallen, Heringen, Makrelen, Kabeljau, Schellfischen, Garnelen, Wasservögeln und den Riesen der Meere, den Walen als absolutes Kraftfutter, da er reich an Eiweiß und wertvollen Omega-3-Fettsäuren ist und darüber hinaus große Mengen an Antioxidantien (Radikalfänger) enthält.
Calanus finmarchicus ist ein unverzichtbarer aber auch empfindlicher Bestandteil der Nahrungskette, ohne Copepoden kann es keine adulten Fische geben und damit würde auch dem Menschen am Ende der Nahrungskette ein extremer Ernährungsnachteil entstehen.
Die Umweltverschmutzung durch den Menschen stellt zugleich auch die größte Gefahr für die kleinen Krebschen dar.
Für Aquarianer ist dieser Copepoden ebenfalls ein wertvolles Futter, das als Goldpods in unterschiedlichen Formen (Flüssigfutter, Trockenfutter oder Frostfutter) in den Handel kommt und selbst empfindliche Fische und Korallen zur Nahrungsaufnahme verführt (siehe hierzu z.B. Nyos GOLDPODS).
Synonyme:
Calanus arietis Templeton, 1836
Calanus borealis Lubbock, 1854
Calanus elegans Lubbock, 1854
Calanus finmarchicus helgolandicus Tanaka, 1956
Calanus finmarchicus telezkensis Stalberg, 1931
Calanus mundus Dana, 1849
Calanus perspicax Dana, 1852
Calanus quinqueannulatus Krøyer, 1842
Calanus recticornis Dana, 1849
Calanus sanguineus Dana, 1849
Calanus sanguineus perspicax Dana, 1852
Calanus septentrionalis (Goodsir, 1843)
Calanus spitzbergensis Krøyer, 1843
Cetochilus finmarchicus (Gunner, 1765)
Cetochilus septentrionalis Goodsir, 1843
Cyclops finmarchicus Müller O.F., 1776
Monoculus finmarchicus Gunner, 1765
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Arthropoda (Phylum) > Crustacea (Subphylum) > Multicrustacea (Superclass) > Hexanauplia (Class) > Copepoda (Subclass) > Neocopepoda (Infraclass) > Gymnoplea (Superorder) > Calanoida (Order) > Calanidae (Family) > Calanus (Genus) > Calanus finmarchicus (Species)