Haltungsinformationen
Romaleon antennarium (Stimpson, 1856)
Die Felsenkrabbe Romaleon antennarium ist unter den Bezeichnungen Pazifische Krabbe, Braune Krabbe und Kalifornische Krabbe bekannt und an der Westküste Nordamerikas zu finden.
Der fächerförmige Panzer ist rotbraun bis violett-rot mit dunkleren rotbraunen bis violett-roten Flecken. Die Oberfläche des Panzers ist fast glatt oder nur wenig rau.Der Carapax wird meist etwa 13 cm breit (max.15 cm).
Die langen Antennen sind ein auffälliges Merkmal dieser Karbben, worauf sich auch der Artname "antennarium" bezieht.Die Scheren sind sehr kräftig und haben schwarze Spitzen. Romaleon antennarium ist häufig unter Felsen, manchmal teilweise in Sand unter den Felsen eingegraben zu finden, aber auch auf Kiesböden oder in Seetangbetten.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Cancer productus, bekannt auch als Rote Felsenkrabbe.Diese ist rot und ohne Flecken, hat nicht so kräftige Scheren und viel kürzere Atennen.
Die Felsenkrabbe Romaleon antennarium ernährt sich u.a. von Gehäuseschnecken, wie Tegula funebris, aber auch von Einsiedlerkrebsen und anderen Krustentieren, sowie von Aas. Die Felsenkrabbe soll überwiegend nachtaktiv sein.
Romaleon antennarium wird von Sport- und Handelsfischern in Kalifornien gefischt. Die kalifornische Felsenkrabbenfischerei umfaßt drei Arten: die gelbe Felsenkrabbe (C. anthonyi), die braune Felsenkrabbe (R. antennarium) und die rote Felsenkrabbe (C. productus).
Synonym:
Cancer antennaria Stimpson, 1856 · unaccepted > superseded combination
Die Felsenkrabbe Romaleon antennarium ist unter den Bezeichnungen Pazifische Krabbe, Braune Krabbe und Kalifornische Krabbe bekannt und an der Westküste Nordamerikas zu finden.
Der fächerförmige Panzer ist rotbraun bis violett-rot mit dunkleren rotbraunen bis violett-roten Flecken. Die Oberfläche des Panzers ist fast glatt oder nur wenig rau.Der Carapax wird meist etwa 13 cm breit (max.15 cm).
Die langen Antennen sind ein auffälliges Merkmal dieser Karbben, worauf sich auch der Artname "antennarium" bezieht.Die Scheren sind sehr kräftig und haben schwarze Spitzen. Romaleon antennarium ist häufig unter Felsen, manchmal teilweise in Sand unter den Felsen eingegraben zu finden, aber auch auf Kiesböden oder in Seetangbetten.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Cancer productus, bekannt auch als Rote Felsenkrabbe.Diese ist rot und ohne Flecken, hat nicht so kräftige Scheren und viel kürzere Atennen.
Die Felsenkrabbe Romaleon antennarium ernährt sich u.a. von Gehäuseschnecken, wie Tegula funebris, aber auch von Einsiedlerkrebsen und anderen Krustentieren, sowie von Aas. Die Felsenkrabbe soll überwiegend nachtaktiv sein.
Romaleon antennarium wird von Sport- und Handelsfischern in Kalifornien gefischt. Die kalifornische Felsenkrabbenfischerei umfaßt drei Arten: die gelbe Felsenkrabbe (C. anthonyi), die braune Felsenkrabbe (R. antennarium) und die rote Felsenkrabbe (C. productus).
Synonym:
Cancer antennaria Stimpson, 1856 · unaccepted > superseded combination