Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Aqua Medic

Boninastrea boninensis Großpolypige Steinkoralle

Boninastrea boninensis wird umgangssprachlich oft als Großpolypige Steinkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien

Fotos des Skeletts von Boninastrea boninensis aus dem Archiv von Dr. Charlie Veron (Corals of the World)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Edward Norwood "Charlie" Veron, Australien . Please visit www.coralsoftheworld.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11058 
AphiaID:
289527 
Wissenschaftlich:
Boninastrea boninensis 
Umgangssprachlich:
Großpolypige Steinkoralle 
Englisch:
Merulina Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Merulinidae (Familie) > Boninastrea (Gattung) > boninensis (Art) 
Erstbestimmung:
Yabe & Sugiyama, 1935 
Vorkommen:
Flores, Guam, Indonesien, Japan, Malaysia, Mikronesien, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Palau, Philippinen, Ryūkyū-Inseln, Taiwan 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-09-21 09:49:38 

Haltungsinformationen

Yabe & Sugiyama, 1935

Boninastrea boninensis wurde 1935 erstbeschrieben und es existieren unseres Wissens keine Fotos einer lebenden Koralle, ob es sich bei der Koralle um eine fossile Spezies handelt, oder ob es tatsächlich noch lebende Exemplare gibt, muss heute zunächst unbeantwortet bleiben.
Das Foto des Skeletts der Steinkoralle stammt aus dem Foto-Archiv von Dr. E.N. Charlie Veron aus Australien.

In einige wissenschaftlichen Quellen wird angegeben, dass diese Koralle sehr, sehr selten ist und nur an wenigen Standorten im Westlichen Zentralen Ozean zu finden sei.
Größenangaben zu der Koralle fehlen aktuell ebenfalls.

Wir haben die Koralle aus Gründen der Arten-Vervollständigung in das Lexikon aufgenommen, weitere Informationen folgenden, sowie vorliegend.

Farbe: gelblich-grün

Oberflächlich ähnliche Arten: Platygyra contorta und Montigyra kenti

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Merulinidae (Family) > Boninastrea (Genus) > Boninastrea boninensis (Species)

Weiterführende Links

  1. Corals of the World by Charlie Veron (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Erstbeschreibung Boninastrea boninensis Seite 8 (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!