Haltungsinformationen
(Herdman, 1899)
Die Seescheide Polycitor giganteus lebt in den gemäßigten Gewässern des südlichen Australien und kommt von Port Hedland in Westaustralien bis Mooloolabah in Queensland vor.
Die Seescheide kommt ebenso in den Gewässern des nördlichen Tasmanien vor und ist durch den festen gelatinösen Körper und die röhrenförmigen Zooide innerhalb des durchsichtigen Körpers leicht zu erkennen.
Die Zooide sind entweder orangefarben oder weiß und sehen aus wie sphärische Linien, die aus der Mitte der Masse entspringen. Wenn die Zooide gestört werden, so ziehen sie sich ins Zentrum zurück.
Die Seescheide siedelt in Riffen, an Felswänden und sogar an Molen in Häfen.
Synonyme:
Polycitor giganteum Herdman, 1898
Polyclinum giganteum Herdman, 1899
Polyclinum globosum Herdman, 1899
Die Seescheide Polycitor giganteus lebt in den gemäßigten Gewässern des südlichen Australien und kommt von Port Hedland in Westaustralien bis Mooloolabah in Queensland vor.
Die Seescheide kommt ebenso in den Gewässern des nördlichen Tasmanien vor und ist durch den festen gelatinösen Körper und die röhrenförmigen Zooide innerhalb des durchsichtigen Körpers leicht zu erkennen.
Die Zooide sind entweder orangefarben oder weiß und sehen aus wie sphärische Linien, die aus der Mitte der Masse entspringen. Wenn die Zooide gestört werden, so ziehen sie sich ins Zentrum zurück.
Die Seescheide siedelt in Riffen, an Felswänden und sogar an Molen in Häfen.
Synonyme:
Polycitor giganteum Herdman, 1898
Polyclinum giganteum Herdman, 1899
Polyclinum globosum Herdman, 1899






Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien