Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control

Neoturris pileata Hydromeduse

Neoturris pileata wird umgangssprachlich oft als Hydromeduse bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Nicholas Samaras, Griechenland


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Nicholas Samaras, Griechenland . Please visit underwater-photography.gr for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11131 
AphiaID:
117796 
Wissenschaftlich:
Neoturris pileata 
Umgangssprachlich:
Hydromeduse 
Englisch:
Hydrozoan 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Anthoathecata (Ordnung) > Pandeidae (Familie) > Neoturris (Gattung) > pileata (Art) 
Erstbestimmung:
(Forsskål, ), 1775 
Vorkommen:
Ägäis (Mittelmeer), Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Biskaya, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Griechenland, Kanada Ost-Pazifik, Kattegat (Ostsee), Magellanstraße, Mittelmeer, Namibia, Nord-Atlantik, Nord-Ost-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, Portugal, Schottland, Schweden, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien, Spanien, Spitzbergen (Svalbard), Süd-Amerika (Westlicher Atlantischer Ozean), Türkei, West-Afrika 
Meereszone:
Hemipelagial
Lichtloser Tiefenbereich von 800 - 2400 Meter 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
2,0 cm - 4,0 cm 
Temperatur:
°C - 26°C 
Futter:
Invertebraten (Wirbellose), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Neoturris abyssi
  • Neoturris bigelowi
  • Neoturris breviconis
  • Neoturris crockeri
  • Neoturris fontata
  • Neoturris papua
  • Neoturris pelagica
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-03-14 15:18:42 

Haltungsinformationen

Neoturris pileata (Forsskål, 1775)

Ein ganz besonderer Dank für das erste Foto von Neoturris pileata geht an Nicholas Samaras aus Griechenland.

Neoturris pileata ist eine kleine Hydromeduse, die eine Gesamtlänge von bis 4 cm erreicht.

Besonders auffällig sind die Magenhöhle und die leuchtend roten Gonaden sind durch den blauen transparenten Schirm gut sichtbar.
Eine gelb-orangefarbene Linie verläuft um den Schirm der Meduse.

Neoturris pileata lebt als Teil des Planktons.

Variation: Bestimmte Merkmale der ausgewachsenen Meduse zeigen erhebliche Variationen.
Der apikale Fortsatz kann sehr unterschiedlich groß sein: Er kann eine große, fast kugelförmige Masse sein, die über ein Drittel der Gesamthöhe der Meduse ausmacht, oder er kann vollständig fehlen.
Auch der Magen variiert erheblich in der Länge, bei einigen reicht er fast bis zum Schirmrand, während er bei anderen nicht einmal halb so hoch ist wie die subumbrelläre Höhle.

Edwards (1965) gibt einen Überblick über alle Aufzeichnungen der Meduse. Das Polypstadium ist aus Westschottland, Norwegen und Schweden bekannt. Der bevorzugte Wirt der Polypphase, Nucula sulcata Bronn, 1831, hat eine ähnliche Verbreitung wie die Meduse von Neoturris pileata (Edwards, 1965). Typuslokalität: Mittelmeer.

Neoturris pileata unterscheidet sich von Neoturris breviconis durch die schlankere Form des Schirms, die höhere Anzahl an interradialen Grübchen und die geringere Anzahl an Tentakeln (Arai & Brinckmann-Voss, 1980).

Synonyme:
Carybdea pisifera Oken, 1815 · unaccepted (synonym)
Leuckartiara abyssi (G.O. Sars, 1874) · unaccepted
Medusa pileata Forsskål, 1775 · unaccepted (basionym)
Neoturris abyssi (G.O. Sars, 1874) · unaccepted (synonym)
Oceania ampullacea Sars, 1835 · unaccepted > junior subjective synonym (possible synonym)
Oceania coccinea Leuckart, 1856 · unaccepted > junior subjective synonym
Oceania constricta Patterson, 1859 · unaccepted (synonym)
Oceania episcopalis Forbes, 1848 · unaccepted (synonym)
Oceania lesueur Péron & Lesueur, 1810 · unaccepted (synonym)
Oceania pileus de Blainville, 1830 · unaccepted (synonym)
Perigonimus abyssi G.O. Sars, 1874 · unaccepted (basionym)
Tiara papalis Lesson, 1843 · unaccepted (synonym)
Tiara pileata (Forsskål, 1775) · unaccepted > superseded combination (synonym)
Turris coeca Hartlaub, 1892 · unaccepted > junior subjective synonym
Turris digitale Forbes, 1846 · unaccepted (synonym)
Turris pileata (Forsskål, 1775) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. British Marine Life Pictures (en). Abgerufen am 14.03.2025.
  2. Flickr Homepage Richard Barnden Photography (en). Abgerufen am 25.04.2023.
  3. Homepage Nicholas Samaras (en). Abgerufen am 14.05.2021.
  4. Neoturris pileata ( Forsskål, 1775 ) (en). Abgerufen am 14.03.2025.
  5. Neoturris pileata Forskal 1775 (en). Abgerufen am 14.03.2025.
  6. Neoturris pileata in Nigeria (en). Abgerufen am 14.03.2025.
  7. Richard Barnden Underwater Photography (en). Abgerufen am 25.04.2023.
  8. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 14.03.2025.
  9. The European athecate hydroids and their medusae (Hydrozoa, Cnidaria): Filifera Part 2 (en). Abgerufen am 14.03.2025.
  10. The Hydroid and the medusa Neoturris pileata (en). Abgerufen am 14.03.2025.
  11. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!