Haltungsinformationen
Uniophora granifera (Lamarck, 1816)
Uniophora granifera hat fünf Arme, die an den Enden abgerundet sind. Die Arme werden bis zu 12 cm lang.
Variabel gefärbte Art. Farbe: creme bis rosa, rot bis orange, gelegentlich gesprenkelt. Papuläre Bereiche manchmal hellblau.
Seestern mit glatter Oberseite, die von stumpfen Stacheln oder abgerundeten Höckern bedeckt ist, die oft ein Zickzackmuster in der Mitte jedes Arms bilden. Die Anordnung dieser Stacheln und Höcker ist äußerst variabel, weshalb mehrere Formen ursprünglich als unterschiedliche Arten beschrieben wurden.
Uniophora granifera soll sich von kleinen Seescheiden, Gehäuseschnecken und Muscheln ernähren.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Asterias amurensis.
Synonyme:
Asteracanthion graniferus (Lamarck, 1816) · unaccepted
Asterias fungifera Perrier, 1875 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Asterias granifera Lamarck, 1816 · unaccepted
Asterias sinusoida Perrier, 1875 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora fungifera (Perrier, 1875) · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora globifera Gray, 1840 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora multispina H.L. Clark, 1928 · unaccepted
Uniophora obesa H.L. Clark, 1928 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora sinusoida (Perrier, 1875) · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora uniserialis H.L. Clark, 1928 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora obesa H.L. Clark, 1928
Uniophora sinusoida (Perrier, 1875)
Uniophora uniserialis H.L. Clark, 1928
Uniophora granifera hat fünf Arme, die an den Enden abgerundet sind. Die Arme werden bis zu 12 cm lang.
Variabel gefärbte Art. Farbe: creme bis rosa, rot bis orange, gelegentlich gesprenkelt. Papuläre Bereiche manchmal hellblau.
Seestern mit glatter Oberseite, die von stumpfen Stacheln oder abgerundeten Höckern bedeckt ist, die oft ein Zickzackmuster in der Mitte jedes Arms bilden. Die Anordnung dieser Stacheln und Höcker ist äußerst variabel, weshalb mehrere Formen ursprünglich als unterschiedliche Arten beschrieben wurden.
Uniophora granifera soll sich von kleinen Seescheiden, Gehäuseschnecken und Muscheln ernähren.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Asterias amurensis.
Synonyme:
Asteracanthion graniferus (Lamarck, 1816) · unaccepted
Asterias fungifera Perrier, 1875 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Asterias granifera Lamarck, 1816 · unaccepted
Asterias sinusoida Perrier, 1875 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora fungifera (Perrier, 1875) · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora globifera Gray, 1840 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora multispina H.L. Clark, 1928 · unaccepted
Uniophora obesa H.L. Clark, 1928 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora sinusoida (Perrier, 1875) · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora uniserialis H.L. Clark, 1928 · unaccepted (Synonym according to Shepherd (1967))
Uniophora obesa H.L. Clark, 1928
Uniophora sinusoida (Perrier, 1875)
Uniophora uniserialis H.L. Clark, 1928






Simon Grove, Australia