Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Cenolia trichoptera Federstern

Cenolia trichoptera wird umgangssprachlich oft als Federstern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto:< Middle Head, Sydney Harbour, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11243 
AphiaID:
246736 
Wissenschaftlich:
Cenolia trichoptera 
Umgangssprachlich:
Federstern 
Englisch:
Orange Feather Star 
Kategorie:
Haarsterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Crinoidea (Klasse) > Comatulida (Ordnung) > Comatulidae (Familie) > Cenolia (Gattung) > trichoptera (Art) 
Erstbestimmung:
(Müller, ), 1846 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art 
Meerestiefe:
101 - 137 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
°C - 15°C 
Futter:
Filtrierer, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Cenolia benhami
  • Cenolia spanochistum
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-11-27 18:34:56 

Haltungsinformationen

(Müller, 1846)

Cenolia trichoptera ist ein in Australien endemisch vorkommender Federstern.
Der Federstern fängt mit seinen befiederten Armen fressbares Plankton aus der Strömung und befördert dieses dann zum Mund.
Erweist sich ein Standort als weniger fängig, dann kann der Federstern diesen verlassen und sich an einem erfolgversprechenderen Standort festzusetzen.

Obwohl der Federstern ganz sicher ein toller Eye-Catcher in jedem größeren Aquarium wäre, so ist doch zu erwarten, dass wir ihm die benötigte Nahrung nicht in ausreichender Menge zur Verfügung stellen können, das Tier sollte daher im Meer bleiben.

Synonyme:
Comanthus (Cenolia) trichoptera (Müller, 1846)
Comanthus trichoptera (Müller, 1846)
Comatula trichoptera Müller, 1846

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Crinozoa (Subphylum) > Crinoidea (Class) > Articulata (Subclass) > Comatulida (Order) > Comatuloidea (Superfamily) > Comatulidae (Family) > Comatulinae (Subfamily) > Comasterini (Tribe) > Cenolia (Genus) > Cenolia trichoptera (Species)

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Flickr Homepage John Turnbull - Marine Explorer - (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!