Haltungsinformationen
(Verrill, 1864)
Aulactinia stella ist eine kleine Seeanemone, die zirkumarktisch im nördlichen Klimakreis Europas, Asiens und Amerikas lebt, aber keine Symbioseanemone ist.
Aulactinia stella besitzt 48-96 Tentakel mit weißen Ringen und einem weißen Fleck an der Basis, sie siedelt auf verschiedenen Substraten wie auf Muschelbänken, auf Sediment-, Sand - und Kiesböden, an Felsen und Pieren und häufig auf den Überresten von Schiffwracks.
Das Tier hat eine grün-graue durchscheinenden Körperfarbe, es kommen aber auch rote Farbmorphen vor, von der Mundscheibe gehen weiße Streifen und Spalten mit klebrige Beulen aus, an denen oft Sand und anderes Sediment haften bleibt.
Die Fortpflanzung dieser Anemone ist etwas Besonders, sie brütet ihren Nachwuchs innerhalb ihres Körpers aus.
Fressfeind: Die Seeanemone steht auf dem Speiseplan der Nachschecke Aeolidia papillosa.
Synonyme:
Bunodactis stella (Verrill, 1864)
Bunodes spectabilis Verrill
Bunodes stella Verrill, 1864
Cribina stella
Cribrina stella (Verrill, 1864)
Tealiopsis stella Verrill, 1922
Tealiopsis stella (Verrill, 1864)
Literaturfundstelle:
PLOS one
RESEARCHARTICLE
Autoren: Annie Mercier, Zhao Sun, Christopher C. Parrish,Jean-François Hamel
Veröffentlicht am 25.4.2016
Open access articel
Aulactinia stella ist eine kleine Seeanemone, die zirkumarktisch im nördlichen Klimakreis Europas, Asiens und Amerikas lebt, aber keine Symbioseanemone ist.
Aulactinia stella besitzt 48-96 Tentakel mit weißen Ringen und einem weißen Fleck an der Basis, sie siedelt auf verschiedenen Substraten wie auf Muschelbänken, auf Sediment-, Sand - und Kiesböden, an Felsen und Pieren und häufig auf den Überresten von Schiffwracks.
Das Tier hat eine grün-graue durchscheinenden Körperfarbe, es kommen aber auch rote Farbmorphen vor, von der Mundscheibe gehen weiße Streifen und Spalten mit klebrige Beulen aus, an denen oft Sand und anderes Sediment haften bleibt.
Die Fortpflanzung dieser Anemone ist etwas Besonders, sie brütet ihren Nachwuchs innerhalb ihres Körpers aus.
Fressfeind: Die Seeanemone steht auf dem Speiseplan der Nachschecke Aeolidia papillosa.
Synonyme:
Bunodactis stella (Verrill, 1864)
Bunodes spectabilis Verrill
Bunodes stella Verrill, 1864
Cribina stella
Cribrina stella (Verrill, 1864)
Tealiopsis stella Verrill, 1922
Tealiopsis stella (Verrill, 1864)
Literaturfundstelle:
PLOS one
RESEARCHARTICLE
Autoren: Annie Mercier, Zhao Sun, Christopher C. Parrish,Jean-François Hamel
Veröffentlicht am 25.4.2016
Open access articel






Raphaël Forns, Kanada