Haltungsinformationen
Vitta virginea (Linnaeus, 1758)
Vitta virginea ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Neritidae, die umgangssprachlich als Kahnschnecken oder Nixenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein dickwandigem Gehäuse, sowie ein kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie kommen sowohl im Süßwasser, als auch im Brack- und Meerwasser vor. Die meisten Arten leben amphibisch.
Die auch als Cayo Largo Schnecke bekannte Vitta virginea kommt in der Karibik vor. Die Schale von Vitta virginea wird durchschnittlich 6–25 groß. Diese farbenfrohen, flachen Schnecken weisen ein äußerst variables Muster und eine sehr variable Farbe auf. Sie sind halbkugelförmig und haben 3 oder 4 Windungen. Die Öffnung ist oval und hat dünne Lippen. Das Operculum ist normalerweise schwarz. Die polierte Schalenoberfläche kann schwarz, grau oder weiß, gelblich, oliv, rot und violett sein und verschiedene Streifen oder Wellen, Flecken und Linien aufweisen.
Vitta virginea kann großen Schwankungen des Salzgehalts standhalten und kann daher in Süßwasser, im Meer und in Brackwasser leben. Diese Meeresschnecken kommen in Flüssen und Bächen, in Flussmündungen und im Meer, auf Sand, Schlick und Steinen, Brackwasserteichen und Mangroven vor.
Sie sind sehr gute Algenfresser für das Riffbecken.
Synonyme:
Nerita bahiensis (Récluz, 1850) · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita cardinalis Röding, 1798 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita chlorina Link, 1807 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita fasciola Récluz, 1850 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita listeri L. Pfeiffer, 1840 · unaccepted (junior synonym)
Nerita marmorata Link, 1807 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita nigrocincta Röding, 1798 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita phrygia Dillwyn, 1823 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita tigris Récluz, 1850 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita virginea Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Neritina (Vitta) virginea (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Neritina braziliana G. B. Sowerby II, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina cajennensis Rigacci, 1866 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina listeri (L. Pfeiffer, 1840) · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina matoni Mörch, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina minor Metcalf, 1904 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina trabalis Mörch, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina turriculata Menke, 1828 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina virginea (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Neritina virginea var. listeri (L. Pfeiffer, 1840) · unaccepted > junior subjective synonym
Theodoxus virginea (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Vitta virginea ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Neritidae, die umgangssprachlich als Kahnschnecken oder Nixenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein dickwandigem Gehäuse, sowie ein kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie kommen sowohl im Süßwasser, als auch im Brack- und Meerwasser vor. Die meisten Arten leben amphibisch.
Die auch als Cayo Largo Schnecke bekannte Vitta virginea kommt in der Karibik vor. Die Schale von Vitta virginea wird durchschnittlich 6–25 groß. Diese farbenfrohen, flachen Schnecken weisen ein äußerst variables Muster und eine sehr variable Farbe auf. Sie sind halbkugelförmig und haben 3 oder 4 Windungen. Die Öffnung ist oval und hat dünne Lippen. Das Operculum ist normalerweise schwarz. Die polierte Schalenoberfläche kann schwarz, grau oder weiß, gelblich, oliv, rot und violett sein und verschiedene Streifen oder Wellen, Flecken und Linien aufweisen.
Vitta virginea kann großen Schwankungen des Salzgehalts standhalten und kann daher in Süßwasser, im Meer und in Brackwasser leben. Diese Meeresschnecken kommen in Flüssen und Bächen, in Flussmündungen und im Meer, auf Sand, Schlick und Steinen, Brackwasserteichen und Mangroven vor.
Sie sind sehr gute Algenfresser für das Riffbecken.
Synonyme:
Nerita bahiensis (Récluz, 1850) · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita cardinalis Röding, 1798 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita chlorina Link, 1807 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita fasciola Récluz, 1850 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita listeri L. Pfeiffer, 1840 · unaccepted (junior synonym)
Nerita marmorata Link, 1807 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita nigrocincta Röding, 1798 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita phrygia Dillwyn, 1823 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita tigris Récluz, 1850 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita virginea Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Neritina (Vitta) virginea (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Neritina braziliana G. B. Sowerby II, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina cajennensis Rigacci, 1866 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina listeri (L. Pfeiffer, 1840) · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina matoni Mörch, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina minor Metcalf, 1904 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina trabalis Mörch, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina turriculata Menke, 1828 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina virginea (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Neritina virginea var. listeri (L. Pfeiffer, 1840) · unaccepted > junior subjective synonym
Theodoxus virginea (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination






whitecorals.com, Deutschland