Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Vitta virginea Virginea Napfschnecke

Neritina virginea wird umgangssprachlich oft als Napfschnecke bezeichnet. Die Haltung gilt als mittelschwer. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Die Schnecke ist Nicht giftig.


Profilbild Urheber whitecorals.com, Deutschland

Neritina virginea (Linnaeus, 1758)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers whitecorals.com, Deutschland . Please visit www.whitecorals.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11366 
AphiaID:
865834 
Wissenschaftlich:
Vitta virginea 
Umgangssprachlich:
Virginea Napfschnecke 
Englisch:
Virgin Nerite 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cycloneritida (Ordnung) > Neritidae (Familie) > Vitta (Gattung) > virginea (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Bahamas, Bermuda, Brasilien, Costa Rica, Florida, Guatemala, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Niederländische Antillen, Panama, Suriname, Venezuela 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Brackwasser, Felsige, harte Meeresböden, Flüsse, Mangrovenzonen, Meeresstrand, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Steinige Böden / Hartsubstrate, Süßwasser 
Größe:
0,6 cm - 2,5 cm 
Temperatur:
23°C - 26°C 
Futter:
Algen , Herbivor (pflanzenfressend) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Sehr einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Vitta consobrina
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-09-17 09:53:52 

Haltungsinformationen

Vitta virginea (Linnaeus, 1758)

Vitta virginea ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Neritidae, die umgangssprachlich als Kahnschnecken oder Nixenschnecken bezeichnet werden. Mitglieder der Familie haben ein dickwandigem Gehäuse, sowie ein kalkiges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Sie kommen sowohl im Süßwasser, als auch im Brack- und Meerwasser vor. Die meisten Arten leben amphibisch.

Die auch als Cayo Largo Schnecke bekannte Vitta virginea kommt in der Karibik vor. Die Schale von Vitta virginea wird durchschnittlich 6–25 groß. Diese farbenfrohen, flachen Schnecken weisen ein äußerst variables Muster und eine sehr variable Farbe auf. Sie sind halbkugelförmig und haben 3 oder 4 Windungen. Die Öffnung ist oval und hat dünne Lippen. Das Operculum ist normalerweise schwarz. Die polierte Schalenoberfläche kann schwarz, grau oder weiß, gelblich, oliv, rot und violett sein und verschiedene Streifen oder Wellen, Flecken und Linien aufweisen.

Vitta virginea kann großen Schwankungen des Salzgehalts standhalten und kann daher in Süßwasser, im Meer und in Brackwasser leben. Diese Meeresschnecken kommen in Flüssen und Bächen, in Flussmündungen und im Meer, auf Sand, Schlick und Steinen, Brackwasserteichen und Mangroven vor.

Sie sind sehr gute Algenfresser für das Riffbecken.

Synonyme:
Nerita bahiensis (Récluz, 1850) · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita cardinalis Röding, 1798 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita chlorina Link, 1807 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita fasciola Récluz, 1850 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita listeri L. Pfeiffer, 1840 · unaccepted (junior synonym)
Nerita marmorata Link, 1807 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita nigrocincta Röding, 1798 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita phrygia Dillwyn, 1823 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita tigris Récluz, 1850 · unaccepted > junior subjective synonym
Nerita virginea Linnaeus, 1758 · unaccepted (original combination)
Neritina (Vitta) virginea (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Neritina braziliana G. B. Sowerby II, 1849 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina cajennensis Rigacci, 1866 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina listeri (L. Pfeiffer, 1840) · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina matoni Mörch, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina minor Metcalf, 1904 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina trabalis Mörch, 1852 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina turriculata Menke, 1828 · unaccepted > junior subjective synonym
Neritina virginea (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination
Neritina virginea var. listeri (L. Pfeiffer, 1840) · unaccepted > junior subjective synonym
Theodoxus virginea (Linnaeus, 1758) · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!