Haltungsinformationen
Bullina vitrea Pease, 1860
Bullina vitrea ist eine Schnecke in der Familie der Bullinidae, die man umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Der Name bezieht sich auf eine sehr dünne blasenförmige Schale.
Die Schale dieser Art unterscheidet sich von anderen ihrer Gattung dadurch, dass sie zwei schwarze oder graue Spiralbänder aufweist, wobei die obere Hälfte zwei Bänder und die untere Hälfte ein einziges Band aufweist. Die Schale ist durchscheinend, mit einigen weißen Pigmentierungen.
Parapodien sind vorhanden, aber die Tiere können sich vollständig in ihre Schalen zurückziehen. Sie besitzen ein Operculum, sind nachtaktiv und ernähren sich von Borstenwürmern.
Synonyme:
Bullina roseana Rudman, 1971
Perbullina errans Iredale, 1929
Bullina vitrea ist eine Schnecke in der Familie der Bullinidae, die man umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Der Name bezieht sich auf eine sehr dünne blasenförmige Schale.
Die Schale dieser Art unterscheidet sich von anderen ihrer Gattung dadurch, dass sie zwei schwarze oder graue Spiralbänder aufweist, wobei die obere Hälfte zwei Bänder und die untere Hälfte ein einziges Band aufweist. Die Schale ist durchscheinend, mit einigen weißen Pigmentierungen.
Parapodien sind vorhanden, aber die Tiere können sich vollständig in ihre Schalen zurückziehen. Sie besitzen ein Operculum, sind nachtaktiv und ernähren sich von Borstenwürmern.
Synonyme:
Bullina roseana Rudman, 1971
Perbullina errans Iredale, 1929






Jean-Marie Gradot, La Reunion