Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Bullina vitrea Blasenschnecke

Bullina vitrea wird umgangssprachlich oft als Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Bullina vitrea, 2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11444 
AphiaID:
510945 
Wissenschaftlich:
Bullina vitrea 
Umgangssprachlich:
Blasenschnecke 
Englisch:
Bubble Snail 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Aplustridae (Familie) > Bullina (Gattung) > vitrea (Art) 
Erstbestimmung:
Pease, 1860 
Vorkommen:
Australien, Hawaii, Japan, La Réunion, Neukaledonien, Neuseeland, Tasmanien (Australien), Zentral-Pazifik 
Meerestiefe:
1 - 70 Meter 
Größe:
bis zu 2,5cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-03-12 20:08:25 

Haltungsinformationen

Bullina vitrea Pease, 1860

Bullina vitrea ist eine Schnecke in der Familie der Bullinidae, die man umgangssprachlich als Blasenschnecken bezeichnet. Der Name bezieht sich auf eine sehr dünne blasenförmige Schale.

Die Schale dieser Art unterscheidet sich von anderen ihrer Gattung dadurch, dass sie zwei schwarze oder graue Spiralbänder aufweist, wobei die obere Hälfte zwei Bänder und die untere Hälfte ein einziges Band aufweist. Die Schale ist durchscheinend, mit einigen weißen Pigmentierungen.

Parapodien sind vorhanden, aber die Tiere können sich vollständig in ihre Schalen zurückziehen. Sie besitzen ein Operculum, sind nachtaktiv und ernähren sich von Borstenwürmern.

Synonyme:
Bullina roseana Rudman, 1971
Perbullina errans Iredale, 1929

Weiterführende Links

  1. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Seaslugs of Hawaii (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 03.06.2025.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!