Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Aqua Medic

Ocinebrellus inornatus Japanischer Austernbohrer

Ocinebrellus inornatus wird umgangssprachlich oft als Japanischer Austernbohrer bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet.


Profilbild Urheber Stefan Verheyen, Niederlande

Ocenebra inornata ,Japanese Oyster Drill, 2018


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Stefan Verheyen, Niederlande Stefan Verheyen, Niederlande. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11462 
AphiaID:
578702 
Wissenschaftlich:
Ocinebrellus inornatus 
Umgangssprachlich:
Japanischer Austernbohrer 
Englisch:
Japanese Oyster Drill, Asian Drill 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Muricidae (Familie) > Ocinebrellus (Gattung) > inornatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Récluz, ), 1851 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Europäische Gewässer, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Korea, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Portugal, Russland, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
3,0 cm - 7,0 cm 
Temperatur:
°C - 18°C 
Futter:
Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seepocken (Rankenfüßer) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-03-19 19:54:17 

Haltungsinformationen

Ocinebrellus inornatus (Récluz, 1851)

Ocenebra inornata ist eine räuberische Meeresschnecke, die allgemein als Japanischer Austernbohrer bekannt ist. Sie stammt ursprünglich aus dem Nordwestpazifik, von den südlichen Kurilen, von Russland bis Japan und Südkorea, hat sich aber invasiv ausgebreitet. Ocinebrellus inornatus ist in der Zwischenzeit auch an der Pazifikküste von Nordamerika (Kalifornien bis British Columbia) und der Atlantikküste von Europa (Frankreich bis Dänemark) anzutreffen. Der Austernbohrer bewohnt Kies-, Schlamm- und Muschelsubstrate und ist üblicherweise in Austernbänken, von der Gezeitenzone bis zur flachen Subtidalzone anzutreffen.

Ocinebrellus inornatus ist eine fleischfressende Schnecke, die Muscheln,Seepocken und Gehäuseschnecken mittels anbohren der Schalen frisst. Die größten ökologischen und ökonomischen Auswirkungen betreffen Schäden in Austernbänken.

Synonyme:
Ceratostoma inornatum (Récluz, 1851) (recombination)
Murex crassus A. Adams, 1853 (invalid: junior homonym of Murex crassus Dillwyn, 1817)
Murex endermonis E. A. Smith, 1875 (synonym)
Murex inornatus Récluz, 1851 (original combination)
Murex japonicus Dunker, 1860 (synonym)
Murex talienwhanensis Crosse, 1862 (synonym)
Ocenebra inornata (Récluz, 1851)
Pteropurpura (Ocinebrellus) inornata (Récluz, 1851)
Tritonium (Fusus) submuricatum Schrenck, 1862
Trophon incompta Gould, 1860 (synonym)

Biota Animalia (Kingdom) Mollusca (Phylum) Gastropoda (Class) Caenogastropoda (Subclass) Neogastropoda (Order) Muricoidea (Superfamily) Muricidae (Family) Ocenebrinae (Subfamily) Ocinebrellus (Genus) Ocinebrellus inornatus (Species)

Weiterführende Links

  1. invasions.si.edu (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!