Haltungsinformationen
Ocinebrellus inornatus (Récluz, 1851)
Ocenebra inornata ist eine räuberische Meeresschnecke, die allgemein als Japanischer Austernbohrer bekannt ist. Sie stammt ursprünglich aus dem Nordwestpazifik, von den südlichen Kurilen, von Russland bis Japan und Südkorea, hat sich aber invasiv ausgebreitet. Ocinebrellus inornatus ist in der Zwischenzeit auch an der Pazifikküste von Nordamerika (Kalifornien bis British Columbia) und der Atlantikküste von Europa (Frankreich bis Dänemark) anzutreffen. Der Austernbohrer bewohnt Kies-, Schlamm- und Muschelsubstrate und ist üblicherweise in Austernbänken, von der Gezeitenzone bis zur flachen Subtidalzone anzutreffen.
Ocinebrellus inornatus ist eine fleischfressende Schnecke, die Muscheln,Seepocken und Gehäuseschnecken mittels anbohren der Schalen frisst. Die größten ökologischen und ökonomischen Auswirkungen betreffen Schäden in Austernbänken.
Synonyme:
Ceratostoma inornatum (Récluz, 1851) (recombination)
Murex crassus A. Adams, 1853 (invalid: junior homonym of Murex crassus Dillwyn, 1817)
Murex endermonis E. A. Smith, 1875 (synonym)
Murex inornatus Récluz, 1851 (original combination)
Murex japonicus Dunker, 1860 (synonym)
Murex talienwhanensis Crosse, 1862 (synonym)
Ocenebra inornata (Récluz, 1851)
Pteropurpura (Ocinebrellus) inornata (Récluz, 1851)
Tritonium (Fusus) submuricatum Schrenck, 1862
Trophon incompta Gould, 1860 (synonym)
Biota Animalia (Kingdom) Mollusca (Phylum) Gastropoda (Class) Caenogastropoda (Subclass) Neogastropoda (Order) Muricoidea (Superfamily) Muricidae (Family) Ocenebrinae (Subfamily) Ocinebrellus (Genus) Ocinebrellus inornatus (Species)
Ocenebra inornata ist eine räuberische Meeresschnecke, die allgemein als Japanischer Austernbohrer bekannt ist. Sie stammt ursprünglich aus dem Nordwestpazifik, von den südlichen Kurilen, von Russland bis Japan und Südkorea, hat sich aber invasiv ausgebreitet. Ocinebrellus inornatus ist in der Zwischenzeit auch an der Pazifikküste von Nordamerika (Kalifornien bis British Columbia) und der Atlantikküste von Europa (Frankreich bis Dänemark) anzutreffen. Der Austernbohrer bewohnt Kies-, Schlamm- und Muschelsubstrate und ist üblicherweise in Austernbänken, von der Gezeitenzone bis zur flachen Subtidalzone anzutreffen.
Ocinebrellus inornatus ist eine fleischfressende Schnecke, die Muscheln,Seepocken und Gehäuseschnecken mittels anbohren der Schalen frisst. Die größten ökologischen und ökonomischen Auswirkungen betreffen Schäden in Austernbänken.
Synonyme:
Ceratostoma inornatum (Récluz, 1851) (recombination)
Murex crassus A. Adams, 1853 (invalid: junior homonym of Murex crassus Dillwyn, 1817)
Murex endermonis E. A. Smith, 1875 (synonym)
Murex inornatus Récluz, 1851 (original combination)
Murex japonicus Dunker, 1860 (synonym)
Murex talienwhanensis Crosse, 1862 (synonym)
Ocenebra inornata (Récluz, 1851)
Pteropurpura (Ocinebrellus) inornata (Récluz, 1851)
Tritonium (Fusus) submuricatum Schrenck, 1862
Trophon incompta Gould, 1860 (synonym)
Biota Animalia (Kingdom) Mollusca (Phylum) Gastropoda (Class) Caenogastropoda (Subclass) Neogastropoda (Order) Muricoidea (Superfamily) Muricidae (Family) Ocenebrinae (Subfamily) Ocinebrellus (Genus) Ocinebrellus inornatus (Species)