Haltungsinformationen
Tegula brunnea (Philippi, 1849)
Tegula brunnea ist eine mittelgroße Schnecke in der Familie Tegulidae. Sie kommt im Ostpazifik vor.Die feste, nicht perforierte Schale hat eine konische Form. Die Farbe ist rostbraun, braun, orange oder dunkelrot. Die Gehäuse sind bei Einsiedlerkrebsen sehr beliebt, werden oft von juvenilen Napfschnecken besiedelt. Besonders häufig findet sich die Hufschnecke Crepidula adunca auf diesen Schnecken.
Die Schale von Tegula brunnea ist breit, dick und glatt und hat eine runde konische Form. Sie ist braun bis orange-braun.
Tegula brunnea ernährt sich von verschiedenen Algen. Sie hat weichere Zähne als Schnecken der Gattung Littorina, weshalb man vermutet, dass sie wahrscheinlich mehr weiche Algen und weniger Kalkrotalgen fressen. Diese Schnecke wurde auch beim Fressen von Braunalgen und Kalkalgen beobachtet.
Lebensraum: Kommt in den mittleren, niedrigen Gezeitenzonen und flachen subtidalen Zonen an felsigen Küsten vor; auch in den oberen Blättern und Stängeln von Seetang vor der Küste. Nahrung: mehrere Arten von Algen, sowohl mikro- als auch makroskopische. Sie ist eine schnecke der kühleren Gewässer mit einer Höchsttemperatur von 20 Grad Celsius.
Zu ihren Freßfeinden gehört der Seestern Pisaster Ochraceous und Seeotter.
Der Laich von Tegula brunnea ist hellgrün.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Tegula funebralis und Tegula montereyi .
Synonym:
Chlorostoma brunnea (Philippi, 1848)
Trochus brunneus Philippi, 1849 (original combination)
Tegula brunnea ist eine mittelgroße Schnecke in der Familie Tegulidae. Sie kommt im Ostpazifik vor.Die feste, nicht perforierte Schale hat eine konische Form. Die Farbe ist rostbraun, braun, orange oder dunkelrot. Die Gehäuse sind bei Einsiedlerkrebsen sehr beliebt, werden oft von juvenilen Napfschnecken besiedelt. Besonders häufig findet sich die Hufschnecke Crepidula adunca auf diesen Schnecken.
Die Schale von Tegula brunnea ist breit, dick und glatt und hat eine runde konische Form. Sie ist braun bis orange-braun.
Tegula brunnea ernährt sich von verschiedenen Algen. Sie hat weichere Zähne als Schnecken der Gattung Littorina, weshalb man vermutet, dass sie wahrscheinlich mehr weiche Algen und weniger Kalkrotalgen fressen. Diese Schnecke wurde auch beim Fressen von Braunalgen und Kalkalgen beobachtet.
Lebensraum: Kommt in den mittleren, niedrigen Gezeitenzonen und flachen subtidalen Zonen an felsigen Küsten vor; auch in den oberen Blättern und Stängeln von Seetang vor der Küste. Nahrung: mehrere Arten von Algen, sowohl mikro- als auch makroskopische. Sie ist eine schnecke der kühleren Gewässer mit einer Höchsttemperatur von 20 Grad Celsius.
Zu ihren Freßfeinden gehört der Seestern Pisaster Ochraceous und Seeotter.
Der Laich von Tegula brunnea ist hellgrün.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Tegula funebralis und Tegula montereyi .
Synonym:
Chlorostoma brunnea (Philippi, 1848)
Trochus brunneus Philippi, 1849 (original combination)






Douglas Mason, USA