Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Aqua Medic

Tegula brunnea Braune Tegula, Braune Turboschnecke

Tegula brunnea wird umgangssprachlich als Braune Tegula bezeichnet.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Chlorostoma brunnea 3 (HMB) 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11502 
AphiaID:
534187 
Wissenschaftlich:
Tegula brunnea 
Umgangssprachlich:
Braune Tegula, Braune Turboschnecke 
Englisch:
Brown Tegula, Brown Turban Snail 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Trochida (Ordnung) > Tegulidae (Familie) > Tegula (Gattung) > brunnea (Art) 
Erstbestimmung:
(Philippi, ), 1849 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser, Seetangwälder 
Größe:
1,9 cm - 3,5 cm 
Temperatur:
8,8°C - 19°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten), Herbivor (pflanzenfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-21 20:01:29 

Haltungsinformationen

Tegula brunnea (Philippi, 1849)

Tegula brunnea ist eine mittelgroße Schnecke in der Familie Tegulidae. Sie kommt im Ostpazifik vor.Die feste, nicht perforierte Schale hat eine konische Form. Die Farbe ist rostbraun, braun, orange oder dunkelrot. Die Gehäuse sind bei Einsiedlerkrebsen sehr beliebt, werden oft von juvenilen Napfschnecken besiedelt. Besonders häufig findet sich die Hufschnecke Crepidula adunca auf diesen Schnecken.

Die Schale von Tegula brunnea ist breit, dick und glatt und hat eine runde konische Form. Sie ist braun bis orange-braun.

Tegula brunnea ernährt sich von verschiedenen Algen. Sie hat weichere Zähne als Schnecken der Gattung Littorina, weshalb man vermutet, dass sie wahrscheinlich mehr weiche Algen und weniger Kalkrotalgen fressen. Diese Schnecke wurde auch beim Fressen von Braunalgen und Kalkalgen beobachtet.

Lebensraum: Kommt in den mittleren, niedrigen Gezeitenzonen und flachen subtidalen Zonen an felsigen Küsten vor; auch in den oberen Blättern und Stängeln von Seetang vor der Küste. Nahrung: mehrere Arten von Algen, sowohl mikro- als auch makroskopische. Sie ist eine schnecke der kühleren Gewässer mit einer Höchsttemperatur von 20 Grad Celsius.

Zu ihren Freßfeinden gehört der Seestern Pisaster Ochraceous und Seeotter.

Der Laich von Tegula brunnea ist hellgrün.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Tegula funebralis und Tegula montereyi .

Synonym:
Chlorostoma brunnea (Philippi, 1848)
Trochus brunneus Philippi, 1849 (original combination)

Weiterführende Links

  1. inverts.wallawalla.edu (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. sealifebase (en). Abgerufen am 21.06.2024.
  3. seanet.stanfort.edu (en). Abgerufen am 06.08.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!