Haltungsinformationen
Diese charakteristische Seefeder kann kaum mit einer anderen Seefeder in norwegischen Gewässern verwechselt werden.
Die Polypen wachsen direkt aus dem Stiel.
Die weißen oder blassgelb, bräunlichen, manchmal auch violetten Polypen sind größer als bei der großen Seefeder.
Die Kolonie kann bis zu 75 cm lang werden, aber der größte Teil des Tieres ist im Schlamm vergraben.
Synonyme:
Bathyptilum carpenterii Kölliker, 1872
Funiculina stellifera (Müller, 1776)
Gunneria borealis Danielssen & Koren, 1884
Kophobelemnon abyssorum Danielssen & Koren, 1884
Kophobelemnon bathyptiloides Roule, 1905
Kophobelemnon ferrugineum Kölliker, 1880
Kophobelemnon leucharti Cecchini, 1917
Kophobelemnon leuckarti Kölliker, 1872
Kophobelemnon leukartii Kölliker, 1872
Kophobelemnon moebii Koren & Danielssen, 1883
Kophobelemnon mulleri Asbjörnsen, 1856
Kophobelemnon scabrum Verrill, 1883
Kophobelemnon tenue Verrill, 1884
Pennatula stellifera Müller, 1776
Veretillum stelliferum (Müller, 1776)
Die Polypen wachsen direkt aus dem Stiel.
Die weißen oder blassgelb, bräunlichen, manchmal auch violetten Polypen sind größer als bei der großen Seefeder.
Die Kolonie kann bis zu 75 cm lang werden, aber der größte Teil des Tieres ist im Schlamm vergraben.
Synonyme:
Bathyptilum carpenterii Kölliker, 1872
Funiculina stellifera (Müller, 1776)
Gunneria borealis Danielssen & Koren, 1884
Kophobelemnon abyssorum Danielssen & Koren, 1884
Kophobelemnon bathyptiloides Roule, 1905
Kophobelemnon ferrugineum Kölliker, 1880
Kophobelemnon leucharti Cecchini, 1917
Kophobelemnon leuckarti Kölliker, 1872
Kophobelemnon leukartii Kölliker, 1872
Kophobelemnon moebii Koren & Danielssen, 1883
Kophobelemnon mulleri Asbjörnsen, 1856
Kophobelemnon scabrum Verrill, 1883
Kophobelemnon tenue Verrill, 1884
Pennatula stellifera Müller, 1776
Veretillum stelliferum (Müller, 1776)