Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Lytocarpia formosa Nesselfarn


Profilbild Urheber Johan Swanepoel, Südafrika

Thecocarpus formosus (Rusty feathered hydroid)


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Johan Swanepoel, Südafrika . Please visit www.easterncapescubadiving.co.za for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11575 
AphiaID:
284166 
Wissenschaftlich:
Lytocarpia formosa 
Umgangssprachlich:
Nesselfarn 
Englisch:
Rusty Feathered Hydroid 
Kategorie:
Quallen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Hydrozoa (Klasse) > Leptothecata (Ordnung) > Aglaopheniidae (Familie) > Lytocarpia (Gattung) > formosa (Art) 
Erstbestimmung:
(Busk, ), 1851 
Vorkommen:
Süd-Afrika 
Meerestiefe:
1 - 15 Meter 
Größe:
1 cm - 30 cm 
Temperatur:
10°C - 13°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Lytocarpia acuta
  • Lytocarpia alata
  • Lytocarpia angulosa
  • Lytocarpia annandalei
  • Lytocarpia armata
  • Lytocarpia bathyalis
  • Lytocarpia benedicti
  • Lytocarpia bispinosa
  • Lytocarpia brevirostris
  • Lytocarpia calycifera
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-06-11 20:40:57 

Haltungsinformationen

Lytocarpia formosa (Busk, 1851)

Die Hydrozoen sind die vielgestaltigste Gruppe von Nesseltieren und enthalten ca. 3500 Arten. Das Spektrum reicht quallenartigen Formen über die Staatsquallen, den sessilen Nesselfarnen, den tropischen Feuer- und Filigrankorallen bis zu den Sertularia Bäumchenpolypen. Auch die Süßwasserquallen zählen zu den Hydrozoen. Die Hydrozoa haben häufig einen Generationswechsel zwischen einer Medusen- und Polypform.

Der rötlich oder rostbraunen Nesselfarn bildet bis zu 30 cm lange ungeteilte , gefiederte "Blätter". Er wächst oft auf Seetang und ist offenbar in der Lage, mit seine "Wurzelspitzen" in das Seetangewebe einzudringen. Lytocarpia formosa lebt in flachen Riffen in Südafrika und ernährt sich von Plankton.

Synonym:
Thecocarpus formosus (Busk, 1851)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!