Haltungsinformationen
Aus
Homophyllia cf. australis wird neu -> Micromussa pacifica
Micromussa cf. amakusensis wird neu -> Micromussa indiana
Acanthastrea hillae wird zu -> Homophyllia bowerbanki
Acanthastrea bowerbanki wird zu -> Homophyllia bowerbanki
Symphyllia wilsoni wird zu -> Australophyllia wilsoni
Diese, durch neue Untersuchungsmethoden erarbeiteten Erkenntnisse führen oftmals zu neuen Gattungs- und Artnamen und es heißt für uns dies neu zu "speichern".
Aber neben taxonomischen Änderungen werden dann erfreulicherweise auch komplett neue Gattungen (z.B. Australophyllia) ubd neue Arten (z.B. Micromussa indiana und Micromussa pacifica) beschrieben.
Hier möchten wir Ihnen gerne die bereits 2016 erstbeschriebene Art Micromussa pacifica ( Benzoni & Arrigoni, 2016) vorstellen:
Das Untersuchngsmaterial dieser Art wurde in Australien, Neukaledonien und Französisch-Polynesien (hier um die Gambierinseln und um die Australinseln) in etwas größeren Tiefen gesammelt.
Auf einer Reihe von Fotos kann das Budding (Knospenbildung) besonders gut gesehen werden, siehe hierzu die Markierungspfeile.
Die solitären Korallen zeigten tolle Farben von leuchtend rot, orangefarben, braun, grün, grau und weiß.
Diese Art lebt in geschützten Umgebungen mit hohen Sedimentation als auch in den tieferen Teilen des äußeren Riff hängen.
Der Holotypus und andere Exemplare wuchsen auf harten Untergrund aus Korallenschutt bestehend aus Fragmente von toten tabellarische Acropora-Steinkorallen.
Es erscheint durchaus möglich, dass in Zunuft auch Micromussa pacifica in den Handel gelangen wird.