Haltungsinformationen
Psilaxis radiatus (Röding, 1798)
Psilaxis radiatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Architectonicidae, die man umgangssprachlich als Sonnenuhren bezeichnet.
Schnecken dieser Familie haben ein flaches Gehäuse mit großem Nabel und ein horniges Operculum. Es handelt sich um kleine bis sehr kleine Schnecken. "Sonnenuhren" kommen in wärmeren Meeren von flachen wasser bis zu größeren Tiefen vor.
Psilaxis radiatus kommt auf sandigen Flächen vor. Schnecken dieser Familie sollen sich von Sandanemonen,Krustenanemonen,Korallen und Seefedern ernähren.
Synonyme:
Architectonica radiata Röding, 1798
Philippia layardi A. Adams, 1855
Philippia radiata (Röding, 1798)
Philippia stipator Iredale, 1931
Solarium (Philippia) cingulum (Kiener, 1839)
Solarium (Philippia) cingulum var. subconcolor Martens, 1880
Solarium (Philippia) hybridum var. australis Hanley, 1863
Solarium (Philippia) hybridum var. undatum Hanley, 1863
Solarium cingulum Kiener, 1839
Solarium kowiensis W. H. Turton, 1932
Psilaxis radiatus ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Architectonicidae, die man umgangssprachlich als Sonnenuhren bezeichnet.
Schnecken dieser Familie haben ein flaches Gehäuse mit großem Nabel und ein horniges Operculum. Es handelt sich um kleine bis sehr kleine Schnecken. "Sonnenuhren" kommen in wärmeren Meeren von flachen wasser bis zu größeren Tiefen vor.
Psilaxis radiatus kommt auf sandigen Flächen vor. Schnecken dieser Familie sollen sich von Sandanemonen,Krustenanemonen,Korallen und Seefedern ernähren.
Synonyme:
Architectonica radiata Röding, 1798
Philippia layardi A. Adams, 1855
Philippia radiata (Röding, 1798)
Philippia stipator Iredale, 1931
Solarium (Philippia) cingulum (Kiener, 1839)
Solarium (Philippia) cingulum var. subconcolor Martens, 1880
Solarium (Philippia) hybridum var. australis Hanley, 1863
Solarium (Philippia) hybridum var. undatum Hanley, 1863
Solarium cingulum Kiener, 1839
Solarium kowiensis W. H. Turton, 1932