Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Whitecorals.com Cyo Control

Chaceia ovoidea Bohrmuschel

Chaceia ovoidea wird umgangssprachlich oft als Bohrmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Pholad clam siphons 2 (Chaceia ovoidea)-HMB 2008


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11770 
AphiaID:
367969 
Wissenschaftlich:
Chaceia ovoidea 
Umgangssprachlich:
Bohrmuschel 
Englisch:
Wart-Neck Piddock, Pholad Clam 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Myida (Ordnung) > Pholadidae (Familie) > Chaceia (Gattung) > ovoidea (Art) 
Erstbestimmung:
(Gould, ), 1851 
Vorkommen:
Mexiko (Ostpazifik), Ost-Pazifik, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 18 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Küstengewässer, Meerwasser 
Größe:
7 cm - 11,5 cm 
Temperatur:
12,9°C - 23,2°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-09 12:52:30 

Haltungsinformationen

Chaceia ovoidea (Gould, 1851)

Chaceia ovoidea gehört zur Familie der Bohrmuscheln (Pholadidae), die man auch als echte Bohrmuscheln bezeichnet. Die Familie ist weltweit verbreitet. Die Gehäuse von Bohrmuscheln sind gleichklappig Sie leben bohrend in halbfesten oder festen Sedimenten.

Chaceia ovoidea ist im Ostpazifik beheimatet. Man findet die Muschel in Buchten und äußeren Küstengewässern in sehr niedrigen Gezeitengebieten bis zu einer Tiefe von 18 Metern. Da diese Muscheln im Sediment stecken, sind nur ihre typische Siphone zu sehen.

Synonym:
Pholas ovoidea Gould, 1851

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!