Haltungsinformationen
Smaragdinella calyculata (Broderip & G. B. Sowerby I, 1829)
Smaragdinella calyculata gehört zur Familie der Haminoeidae, die man auch als Blasenschnecken bezeichnet. Diese Blasenschnecken kommen in allen warmen oder gemäßigten Meeren vor. Sie sind Sandbewohner oder sie leben auf schlammigen Böden, in Buchten, Flussmündungen und in Küstennähe nahe am Ufer.
Blasenschnecken der Familie Haminoeidae sind bunte Schnecken, die teilweise die Farbe des Meeresbodens annehmen können. Ihr großer Kopfschild ist an der Vorderseite abgerundet, aber tief nach hinten gelappt. Der Mantel steht hinter der Schale hervor. Die Schale ist teilweise oder vollständig von lateralen parapodialen, fleischigen flügelartigen Auswüchsen umgeben.
Die Schale kann je nach Art zwischen 3 mm und 30 mm groß sein. Die Schale ist eiförmig, dünn und durchscheinend. Sie kann glatt sein oder spiralförmige Rillen haben. Die Nabelspitze ist versenkt oder umschlossen und nicht mehr sichtbar. Glatte Columella. Die Öffnung verengt sich nach hinten und ist anterior breiter.
Diese Schnecken sind Pflanzenfresser. Ihre Nahrung besteht aus verschiedenen Arten von Grünalgen. Sie können im Brackwasser überleben.
Sie sind hermophroditisch. Ihre Eier werden in runden oder ovalen geleeartigen Fäden abgelegt, die an Seegras oder Sand befestigt sind.
Smaragdinella calyculata ist wunderschön grün, manchmal mit braunen oder weißen Flecken am Rand der Parapodien. Die Blasenschnecke ist ein Pflanzenfresser. Sie lebt an den gleichen Plätzen am Ufer wie viele Napfschnecken. Ihre kompakte Form und der große muskulöse Fuß machen es schwierig, das die Schnecke bei Ebbe vom Felsen zu lösen. Der große Kopfschild ist vorne relativ breit und verengt sich leicht zu einem abgerundeten, doppelseitigen hinteren Ende.
Synonyme:
Bulla calyculata Broderip & G. B. Sowerby I, 1829 (original combination)
Bulla glauca A. Adams, 1850
Bulla minor A. Adams, 1850
Bulla smaragdina A. Adams, 1874
Bulla viridis Rang in Quoy & Gaimard, 1832
Glauconella adamsi Gray, 1850
Linteria acuminata G. B. Sowerby II, 1870
Smaragdinella canaliculata (Broderip & Sowerby) (misspelling)
Smaragdinella viridis (Rang in Quoy & Gaimard, 1832)
Smaragdinella calyculata gehört zur Familie der Haminoeidae, die man auch als Blasenschnecken bezeichnet. Diese Blasenschnecken kommen in allen warmen oder gemäßigten Meeren vor. Sie sind Sandbewohner oder sie leben auf schlammigen Böden, in Buchten, Flussmündungen und in Küstennähe nahe am Ufer.
Blasenschnecken der Familie Haminoeidae sind bunte Schnecken, die teilweise die Farbe des Meeresbodens annehmen können. Ihr großer Kopfschild ist an der Vorderseite abgerundet, aber tief nach hinten gelappt. Der Mantel steht hinter der Schale hervor. Die Schale ist teilweise oder vollständig von lateralen parapodialen, fleischigen flügelartigen Auswüchsen umgeben.
Die Schale kann je nach Art zwischen 3 mm und 30 mm groß sein. Die Schale ist eiförmig, dünn und durchscheinend. Sie kann glatt sein oder spiralförmige Rillen haben. Die Nabelspitze ist versenkt oder umschlossen und nicht mehr sichtbar. Glatte Columella. Die Öffnung verengt sich nach hinten und ist anterior breiter.
Diese Schnecken sind Pflanzenfresser. Ihre Nahrung besteht aus verschiedenen Arten von Grünalgen. Sie können im Brackwasser überleben.
Sie sind hermophroditisch. Ihre Eier werden in runden oder ovalen geleeartigen Fäden abgelegt, die an Seegras oder Sand befestigt sind.
Smaragdinella calyculata ist wunderschön grün, manchmal mit braunen oder weißen Flecken am Rand der Parapodien. Die Blasenschnecke ist ein Pflanzenfresser. Sie lebt an den gleichen Plätzen am Ufer wie viele Napfschnecken. Ihre kompakte Form und der große muskulöse Fuß machen es schwierig, das die Schnecke bei Ebbe vom Felsen zu lösen. Der große Kopfschild ist vorne relativ breit und verengt sich leicht zu einem abgerundeten, doppelseitigen hinteren Ende.
Synonyme:
Bulla calyculata Broderip & G. B. Sowerby I, 1829 (original combination)
Bulla glauca A. Adams, 1850
Bulla minor A. Adams, 1850
Bulla smaragdina A. Adams, 1874
Bulla viridis Rang in Quoy & Gaimard, 1832
Glauconella adamsi Gray, 1850
Linteria acuminata G. B. Sowerby II, 1870
Smaragdinella canaliculata (Broderip & Sowerby) (misspelling)
Smaragdinella viridis (Rang in Quoy & Gaimard, 1832)