Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik

Smaragdinella calyculata Blasenschnecke

Smaragdinella calyculata wird umgangssprachlich oft als Blasenschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Jean-Marie Gradot, La Reunion

Foto: La Réunion


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jean-Marie Gradot, La Reunion . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11786 
AphiaID:
590786 
Wissenschaftlich:
Smaragdinella calyculata 
Umgangssprachlich:
Blasenschnecke 
Englisch:
Calyx Bubble, Bubble Snail 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Haminoeidae (Familie) > Smaragdinella (Gattung) > calyculata (Art) 
Erstbestimmung:
(Broderip & G. B. Sowerby I, ), 1829 
Vorkommen:
Bali, Französisch-Polynesien, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Guam, Hawaii, Indonesien, Indopazifik, La Réunion, Loyalitätsinseln, Marshallinseln, Mauritius, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Osterinsel (Rapa Nui), Pitcairn Gruppe, Rotes Meer, Salomon-Inseln, Salomonen, Süd-Afrika, Tuamotu-Archipel, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
0,3 - 1 Meter 
Größe:
0,8 cm - 2,0 cm 
Temperatur:
28°C - 29°C 
Futter:
Algen , Algenaufwuchs (Epiphyten) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-12-06 18:51:57 

Haltungsinformationen

Smaragdinella calyculata (Broderip & G. B. Sowerby I, 1829)

Smaragdinella calyculata gehört zur Familie der Haminoeidae, die man auch als Blasenschnecken bezeichnet. Diese Blasenschnecken kommen in allen warmen oder gemäßigten Meeren vor. Sie sind Sandbewohner oder sie leben auf schlammigen Böden, in Buchten, Flussmündungen und in Küstennähe nahe am Ufer.

Blasenschnecken der Familie Haminoeidae sind bunte Schnecken, die teilweise die Farbe des Meeresbodens annehmen können. Ihr großer Kopfschild ist an der Vorderseite abgerundet, aber tief nach hinten gelappt. Der Mantel steht hinter der Schale hervor. Die Schale ist teilweise oder vollständig von lateralen parapodialen, fleischigen flügelartigen Auswüchsen umgeben.

Die Schale kann je nach Art zwischen 3 mm und 30 mm groß sein. Die Schale ist eiförmig, dünn und durchscheinend. Sie kann glatt sein oder spiralförmige Rillen haben. Die Nabelspitze ist versenkt oder umschlossen und nicht mehr sichtbar. Glatte Columella. Die Öffnung verengt sich nach hinten und ist anterior breiter.

Diese Schnecken sind Pflanzenfresser. Ihre Nahrung besteht aus verschiedenen Arten von Grünalgen. Sie können im Brackwasser überleben.

Sie sind hermophroditisch. Ihre Eier werden in runden oder ovalen geleeartigen Fäden abgelegt, die an Seegras oder Sand befestigt sind.

Smaragdinella calyculata ist wunderschön grün, manchmal mit braunen oder weißen Flecken am Rand der Parapodien. Die Blasenschnecke ist ein Pflanzenfresser. Sie lebt an den gleichen Plätzen am Ufer wie viele Napfschnecken. Ihre kompakte Form und der große muskulöse Fuß machen es schwierig, das die Schnecke bei Ebbe vom Felsen zu lösen. Der große Kopfschild ist vorne relativ breit und verengt sich leicht zu einem abgerundeten, doppelseitigen hinteren Ende.

Synonyme:
Bulla calyculata Broderip & G. B. Sowerby I, 1829 (original combination)
Bulla glauca A. Adams, 1850
Bulla minor A. Adams, 1850
Bulla smaragdina A. Adams, 1874
Bulla viridis Rang in Quoy & Gaimard, 1832
Glauconella adamsi Gray, 1850
Linteria acuminata G. B. Sowerby II, 1870
Smaragdinella canaliculata (Broderip & Sowerby) (misspelling)
Smaragdinella viridis (Rang in Quoy & Gaimard, 1832)

Weiterführende Links

  1. Nudibranch.org (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. The bubble snails (Gastropoda, Heterobranchia) of Mozambique: an overlooked biodiversity hotspot (en). Abgerufen am 25.05.2022.
  4. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!