Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Favonigobius lentiginosus Grundel

Favonigobius lentiginosus wird umgangssprachlich oft als Grundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen

Foto: Sydney Harbour, New South Wales, Australien

Nachtfoto in 2-3 Meter Tiefe
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen Copyright Klaus Stiefel

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11807 
AphiaID:
280774 
Wissenschaftlich:
Favonigobius lentiginosus 
Umgangssprachlich:
Grundel 
Englisch:
Eastern Longfin Goby, Long-finned Goby, Spotted Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Favonigobius (Gattung) > lentiginosus (Art) 
Erstbestimmung:
(Richardson, ), 1844 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Great Barrier Riff, Korallenmeer (Ost-Australien), Lord-Howe-Insel, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Tasmansee 
Meerestiefe:
0 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 6cm 
Temperatur:
25°C - 29°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-11-24 17:49:40 

Haltungsinformationen

Favonigobius lentiginosus ist eine sandbraune Grundel, deren Färbung von Rücken zum Bauch blasser, wird, die Tiere haben etwa fünf dunkelbraune bis schwarze Balken und viele schmalen weißen Balken an den Seiten sowie braune diagonalverlaufende Linien über dem Kopf.
Männchen in Hochzeitsstimmung sehen prachtvoll aus, ein Paar ist auf der Seite von "Fishes of Australia" zu sehen: http://fishesofaustralia.net.au/home/species/117#summary

Die benthischen Grundel ernähren sich von Nematoden und verschiedenen kleinen Krustentieren.

Haltungserfahrungen zu der Grundel liegen uns bislang nicht vor.

Synonyme:
Acentrogobius lentiginosus (Richardson, 1844)
Gobius lentiginosus Richardson, 1844

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Männlich


Weiblich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!