Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Holopneustes porosissimus Seeigel

Holopneustes porosissimus wird umgangssprachlich oft als Seeigel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Graham Edgar, Reef Life Survey, Australien

Foto: Caoe Naturaliste, West-Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Graham Edgar, Reef Life Survey, Australien Copyright Graham Edgar. Please visit reeflifesurvey.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11829 
AphiaID:
513340 
Wissenschaftlich:
Holopneustes porosissimus 
Umgangssprachlich:
Seeigel 
Englisch:
Red-Spined Sea Urchin 
Kategorie:
Seeigel 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Echinoidea (Klasse) > Camarodonta (Ordnung) > Temnopleuridae (Familie) > Holopneustes (Gattung) > porosissimus (Art) 
Erstbestimmung:
L. Agassiz in L. Agassiz & Desor, 1846 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), New South Wales (Ost-Australien), Östlicher Indischer Ozean, Süd-Australien, Tasmanien (Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
5 cm - 8 cm 
Temperatur:
25°C - 28°C 
Futter:
Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Herbivor (pflanzenfressend), Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-06-26 15:01:05 

Haltungsinformationen

Holopneustes porosissimus L. Agassiz in L. Agassiz & Desor, 1846

Dieser rundliche Seeigel kommt häufig in Gezeitenzonen, in flachen Gewässern, in geschützten und mäßig exponierten Riffen als auch in Flussmündungen vor, er bevorzugt allerdings Umgebungen mit Seetang: Der Seeigel ist kein Kostverächter, er gilt als Allesfresser.

Das innere Kalkskelett ist deutlich dicker und kräftiger als das von Holopneustes inflatus und ist mit mehreren Tuberkeln besetzt. Die Farbe des Kalkskeletts kann als mattbraun / grau oder dunkelbraun bezeichnet werden.

Seeigel besitzen Stacheln, die leicht die Haut von Menschen durchdringen und verletzten können.Dringen die Stacheln tief in das Fleisch ein und brechen dabei ab, so sollte umgehend ein Arzt konsultiert werden.Halten Sie für solche Fälle auch Ihren Impfpass immer bereit.Badegäste sollten in unbekannten Gewässern immer Badeschuhe benutzen, die vor Seeigelstichen aber auch scharfkantigen Felsen, Muschelschalen, Petermännchen und andere stacheligen Meeresbewohnern schützen.

Angaben über einen gezielten, regelmäßigen Import oder Haltungsinformationen liegen bisher nicht vor.

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Museums Victoria Collections (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Port Phillip Marine Life (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Solitary Island Underwater Research Group (SURG) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!