Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Pseudobalistes fuscus Blaustreifen Drückerfisch

Pseudobalistes fuscus wird umgangssprachlich oft als Blaustreifen Drückerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 3500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Frank Lipfert, Deutschland

Foto; La Réunion, Westlicher Indischer Ozean


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Frank Lipfert, Deutschland . Please visit www.franks-korallenkeller.de for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
1187 
AphiaID:
219885 
Wissenschaftlich:
Pseudobalistes fuscus 
Umgangssprachlich:
Blaustreifen Drückerfisch 
Englisch:
Yellow-spotted Triggerfish, Blue-lined Trigger, Blue-lined Triggerfish, Rippled Triggerfish, Yellow-spot Triggerfish, Yellow-spotted Triggerfish, Yellow-spotted Trigger-fish 
Kategorie:
Drückerfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Balistidae (Familie) > Pseudobalistes (Gattung) > fuscus (Art) 
Erstbestimmung:
(Bloch & Schneider, ), 1801 
Vorkommen:
Ägypten, Alor, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Arabisches Meer / Persischer Golf, Australien, Australinseln (Tubuai-Inseln und Bass-Inseln), Bali, Banggai-Inseln, Chagos-Archipel (Britisches Territorium im Indischen Ozean), China, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Gambierinseln, Gesellschaftsinseln (Society Islands), Great Barrier Riff, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Japan, Jordanien, Kambodscha, La Réunion, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mikronesien, Mosambik, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Ogasawara-Inseln, Pakistan, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Pitcairn Gruppe, Raja Ampat, Rotes Meer, Samoa, Saudi-Arabien, Seychellen, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Togian-Inseln, Tonga, Tuamotu-Archipel, Tulamben, Vietnam, Westlicher Indischer Ozean 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
30 - 50 Meter 
Größe:
45 cm - 55 cm 
Temperatur:
24,7°C - 28,4°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Garnelen, Krabben, Muscheln (Mollusken), Mysis (Schwebegarnelen), Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel 
Aquarium:
~ 3500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-11-10 13:33:11 

Haltungsinformationen

Pseudobalistes fuscus (Bloch & Schneider, 1801)

Lebt selten paarweise im Meer, was man auch im Aquarium berücksichtigen sollte. P. fuscus ist hart im Nehmen und wird vermutlich für die meisten normalen Heimaquarien zu groß.

Er erreicht bis zu 55 cm im natürlichen Lebensraum! Man sollte ihn nicht mit anderen Drückerfischen vergesellschaften, das geht nur bedingt eine Weile gut. Zudem sollte man ganz auf zartere, kleinere Fische verzichten, die könnten das nicht überstehen.

Garnelen/kleine Fische im Aquarium?
Aufgrund des natürlichen Jagdinstinkts werden Garnelen oder auch kleine Fische als Futter angesehen und bei passender Größe auch gejagt und gefressen.
Auch Putzergarnelen können dem Jäger zum Opfer fallen, wenn der Hunger entsprechen groß ist.

Er sollte ausgewogen gefüttert werden, außerdem besteht immer die Gefahr, dass er sich an Seeigel, Muscheln und anderen Krebstieren vergreifen wird. Es gibt Berichte, wonach er sogar Korallen schädigen kann,

Synonyme:
Balistes caerulescens Rüppell, 1829
Balistes fuscus Bloch & Schneider, 1801
Balistes rivulatus Rüppell, 1837

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Adult


Juvenil (Jugendkleid)

Pseudobalistes fuscus juvenile (4 cm), Blue-lined triggerfish, 2018
1
Pseudobalistes fuscus - Blaustreifen Drückerfisch
1
1

Semiadult

Foto: Malediven
1

Allgemein

Pseudobalistes fuscus; Rotes Meer, Marsa Alam
2

Erfahrungsaustausch

am 29.08.08#2
Der Blaustreifen Drückerfisch stellt sich gerne über dem feinen Sand im Becken auf den Kopf, bläst einen kräftigen Strahl Wasser nach unten und sucht schliesslich in der geschafften Mulde nach fressbarem. Er ist somit um ein vielfaches effizienter als alle mir bekannten Grundeln bei der Oberflächenumwälzung.

--
Gruss Ben Mitglied im VMN
2 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.