Haltungsinformationen
Sessibugula translucens Osburn, 1950
Moostierchen, auch Bryozoa genannt, sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Aufgrund ihrer mikroskopischen Größe sind Einzeltiere schwer auszumachen, dafür sind ausgedehntere Kolonien leicht als flächige Struktur, zum Beispiel auf angeschwemmtem Seetang, zu erkennen.
Die Gattung Sessibugula umfasst nur zwei Arten, Sessibugula translucens aus dem Östlichen Pazifik und Sessibugula barrosoi von Gibraltar.
Sessibugula translucens wird von den Nacktschnecken Tambja abdere und Tambja eliora gefressen.
Sessibugula translucens soll laut wissenschaftlicher Studien über antimikrobielle und zytotoxische Stoffe verfügen. Es wurde grundlagenforschung für medizinischen Anwendung durchgeführt.
Moostierchen, auch Bryozoa genannt, sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Aufgrund ihrer mikroskopischen Größe sind Einzeltiere schwer auszumachen, dafür sind ausgedehntere Kolonien leicht als flächige Struktur, zum Beispiel auf angeschwemmtem Seetang, zu erkennen.
Die Gattung Sessibugula umfasst nur zwei Arten, Sessibugula translucens aus dem Östlichen Pazifik und Sessibugula barrosoi von Gibraltar.
Sessibugula translucens wird von den Nacktschnecken Tambja abdere und Tambja eliora gefressen.
Sessibugula translucens soll laut wissenschaftlicher Studien über antimikrobielle und zytotoxische Stoffe verfügen. Es wurde grundlagenforschung für medizinischen Anwendung durchgeführt.