Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Dicotylichthys punctulatus Igelfisch

Dicotylichthys punctulatus wird umgangssprachlich oft als Igelfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Three-bar Porcupinefish, Blairgowrie 2020


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
11935 
AphiaID:
219969 
Wissenschaftlich:
Dicotylichthys punctulatus 
Umgangssprachlich:
Igelfisch 
Englisch:
Balloonfish, Balloon-fish, Burrfish, Burr-fish, Myer's Porcupinefish, Myer's Porcupine-fish, Spotted Porcupine Fish, Three Banded Porcupinefish, Three-bar Porcupinefish, Three-bar Porcupine-fish, Threebarred Porcupinefish, Three-barred Porcupinefish 
Kategorie:
Igelfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Tetraodontiformes (Ordnung) > Diodontidae (Familie) > Dicotylichthys (Gattung) > punctulatus (Art) 
Erstbestimmung:
Kaup, 1855 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Djibouti, Korallenmeer (Ost-Australien), New South Wales (Ost-Australien), Queensland (Ost-Australien), Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
1 - 50 Meter 
Größe:
bis zu 43cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Garnelen, Invertebraten (Wirbellose), Karnivor (fleischfressend), Krustentiere, Muscheln (Mollusken), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-09-09 16:23:37 

Haltungsinformationen

FishBase & EOL geben neben Australien an, dass Dicotylichthys punctulatus in Djibouti, Ostafrika, als einheimische Art gilt, während Fishes of Australia den Igelfisch als endemische Art in Australien und Tasmanien führt.

Dicotylichthys punctulatus ist ein grünlicher bis bläulich-grauer Igelfisch, dessen Körper mit kleinen schwarzen Flecken bedeckt ist, er zeigt einen weißem Bauch, einen dunklem Rücken sowie drei dunklen Streifen an den Seiten - je einem unter dem Auge, einem zweiten auf dem Kiemendeckel und einem dritten hinter den Brustflosse.

Der Körper ist mit klingenartigen, festen, unbeweglichen Stacheln auf dem Rücken besetzt, wo hingegen die Stacheln auf Bauch und Kopf beweglich sind uns angehoben werden können.
Entgegen vieler Hinweise sind die Stacheln des Igelfischs nicht giftig!

Ähnliche Art: Der Igelfisch Chilomycterus reticulatus unterscheidet sich aber durch Flecken auf den Flossen und weniger Stacheln auf Kopf und Körper.

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Australian Museum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Flickr Homepage John Turnbull - Marine Explorer - (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  7. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!