Haltungsinformationen
Die Studie "Structure of cryptic reef fish assemblages: relationships with habitat characteristics andpredator density" von Trevor J. Willis und Marti J. Anderson geben zudem an, dass diese Art auch in Kelbwäldern und in Felsbereichen, die von Seeigeln komplett kahlgefressen wurden (Urchin barren), vorkommt.
Optivus elongatus ist ein nachtaktiver Zooplanktonjäger, der seine Beute (Krebstiere und Fischlarven) mit seinem großen Maul zumeist komplett verschluckt.
Achtung:
Da die Art durchaus von Sportanglern gefangen wird, sollte dieser Hinweis beachtet werden: Das Tier setzt eine giftige weiße Substanz durch Poren in der Haut als Abwehrmaßnahme frei, wenn sie eingefangen wird.
Daher sollte diese Art möglichst nur mit Handschuhen angefasst werden.
Der Name "Sägebauich" wurde von den stacheligen Schuppen an der Bauchseite der Tiere abgeleitet.
Synonym: Trachichthys elongatus (Günther, 1859)






Ian Skipworth, Neuseeland