Haltungsinformationen
Ein ähnlicher Stechrochen, der ebenfalls in den in seichtem New South Wales lebt, ist der gewöhnliche Stechrochen Trygonoptera testacea (Müller & Henle, 1841), dieser unterscheidet sich darin, dass er eine sehr kleine Rückenflosse vor den Schwanzwirbeln besitzt.
Adulte Weibchen von Trygonoptera imitata sind deutlich größer als ausgewachsenen Männchen und bringen lebende Junge zur Welt.
Der Rochen wird in geschützten Küstengebieten auf weichen, sandigen und schlammigen Substraten, in flachen Buchten und Flussmündungen angetroffen, wobei sich Badegäste und auch Taucher dem Tier nicht zu nah nähern sollten, da der Rochen über eine sehr spitze und gefährliche Verteidigungswaffe, seinen Stachel, verfügt.
Der Stachel ist ohne weiteres in der Lage, einen Menschen zu töten.
Der durch das Fernsehen bekannte "Crocodil hunter", Steve Irwin von Australia Zoo, wurde bei Filmaufnahmen von einem Stachelrochen direkt ist Herz gestochen und tödlich verwundet.
Fishbase gibt an, dass der Rochen für Menschen "ungefährlich" ist, die Seite "Fishes of Australia" gibt hingegen an, dass der Rochen zwei giftige Stachel besitzt, also Achtung!
Kein Tier für ein Heimaquarium!!