Haltungsinformationen
Loxechinus albus ist ein rötlicher Seeigel mit einer dichten Bedeckung aus gelben Stacheln, deren Spitzen ins rötliche auslaufen.
Die Stacheln des Seeigels sind unterschiedlich lang, wobei die Stacheln gleichen Länge in Reihen angeordnet sind, die von der Mitte des Gehäuses nach außen strahlen.
Loxechinus albus ist ein Bewohner der südlichen Küstengebiet Südamerikas, wo er sich gerne in oberflächlichen Riffen, intertidalen und subtidalen Becken mit kräftiger Strömung aufhält.
Allerdings wurde der algenfressende Seeigel auch schon in deutlich größeren Tiefen um 340 Meter nachgewiesen wurde.
Aquaristisch spielt Loxechinus albus keine Rolle, ist aber von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da er eine essbare Art ist, die in Chile und Peru als Delikatesse gelten und auch roh verspeist werden. Leider haben die intensiven industriellen Fänge dieser Art bereits zum Aussterben vieler lokaler Populationen geführt.
Synonyme:
Echinus albus Molina, 1782
Echinus porosus Valenciennes, 1846
Heliocidaris alba (Molina, 1782)
Heliocidaris antarctica Philippi, 1892
Loxechinus bullatus (Bell, 1881)
Strongylocentrotus albus (Molina, 1782)
Strongylocentrotus bullatus Bell, 1881
Toxocidaris bullata (Bell, 1881)
Die Stacheln des Seeigels sind unterschiedlich lang, wobei die Stacheln gleichen Länge in Reihen angeordnet sind, die von der Mitte des Gehäuses nach außen strahlen.
Loxechinus albus ist ein Bewohner der südlichen Küstengebiet Südamerikas, wo er sich gerne in oberflächlichen Riffen, intertidalen und subtidalen Becken mit kräftiger Strömung aufhält.
Allerdings wurde der algenfressende Seeigel auch schon in deutlich größeren Tiefen um 340 Meter nachgewiesen wurde.
Aquaristisch spielt Loxechinus albus keine Rolle, ist aber von großer wirtschaftlicher Bedeutung, da er eine essbare Art ist, die in Chile und Peru als Delikatesse gelten und auch roh verspeist werden. Leider haben die intensiven industriellen Fänge dieser Art bereits zum Aussterben vieler lokaler Populationen geführt.
Synonyme:
Echinus albus Molina, 1782
Echinus porosus Valenciennes, 1846
Heliocidaris alba (Molina, 1782)
Heliocidaris antarctica Philippi, 1892
Loxechinus bullatus (Bell, 1881)
Strongylocentrotus albus (Molina, 1782)
Strongylocentrotus bullatus Bell, 1881
Toxocidaris bullata (Bell, 1881)






Graham Edgar, Reef Life Survey, Australien