Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Cyo Control Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Aquiloniella scabra Schild-Moostierchen

Aquiloniella scabra wird umgangssprachlich oft als Schild-Moostierchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Scrupocellaria scabra, 2011


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12064 
AphiaID:
760213 
Wissenschaftlich:
Aquiloniella scabra 
Umgangssprachlich:
Schild-Moostierchen 
Englisch:
Shielded Bryozoan 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Gymnolaemata (Klasse) > Cheilostomatida (Ordnung) > Candidae (Familie) > Aquiloniella (Gattung) > scabra (Art) 
Erstbestimmung:
(van Beneden, ), 1848 
Vorkommen:
Arktis (Nordpolarmeer), Europäische Gewässer, Gelbes Meer, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Atlantik, Nordsee, Skagerrak (Nordsee) 
Meerestiefe:
2 - 526 Meter 
Größe:
0,2 cm - 2 cm 
Futter:
Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-05 22:22:46 

Haltungsinformationen

Aquiloniella scabra (van Beneden, 1848)

Moostierchen, auch als Bryozoa bezeichnet, sind vielzellige Tiere, die im Wasser leben. Aufgrund ihrer mikroskopischen Größe sind die Einzeltiere kaum oder garn nicht mit bloßem Auge zu erkennen. Sie bilden jedoch Kolonien in unterschiedlichen Formen, die gut zu erkennen sind. Mosstierchen ernähren sich von Plankton.

Synonym:
Scrupocellaria scabra (Van Beneden, 1848)

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!