Haltungsinformationen
Dromia erythropus (Edwards in Catesby, 1771)
Dromia ist eine Gattung in der Familie Dromiidae und beinhaltet nur 6 Arten. Diese Krabben nennt man Schwammkrabben, da sie häufig mit Schwämmen assoziiert leben. Mit ihrem letzten Beinpaar, halten sie Schwämme, Seescheiden, Schalen u.s.w. zur Tarnung fest.
Dromia erythropus lebt in Korallen- und Felsenriffen, auch auf flachen sandigen Böden. Trägt meist eine "Schwammkappe" , die mit den kleinen Scheren passend geschnitten wird. Ist überwiegend nachtaktiv auf Nahrungssuche unterwegs. Tagsüber meist versteckt lebend.
Fünf Zoea-Stadien und ein Megalopa Stadium wurden aus Laboraufzucht bei Temperaturen von 27,2-28,6 ° C und einem Salzgehalt von 35-37 o/oo durchlaufen. Die Entwicklung zum ersten Krabbenstadium dauerte im Labor 28-30 Tage. Ob die Aufzucht erfolgreich war, ist dem wissenschaftlichen Paper nicht zu entnehmen.
Das abgebildete Tier aus der Dominikanischen Republik wurde mit einem Napfschneckengehäuse zur Tarnung gefunden.
Der Rotgepunktete Porzellankrebs Porcellana sayana ist häufig kommensal mit ihr anzutreffen.
Synonyme:
Cancer erythropus George Edwards, 1771
Dromia gouveai Melo & O. Campos, 1999
Dromia lator H. Milne Edwards, 1837
Dromia ist eine Gattung in der Familie Dromiidae und beinhaltet nur 6 Arten. Diese Krabben nennt man Schwammkrabben, da sie häufig mit Schwämmen assoziiert leben. Mit ihrem letzten Beinpaar, halten sie Schwämme, Seescheiden, Schalen u.s.w. zur Tarnung fest.
Dromia erythropus lebt in Korallen- und Felsenriffen, auch auf flachen sandigen Böden. Trägt meist eine "Schwammkappe" , die mit den kleinen Scheren passend geschnitten wird. Ist überwiegend nachtaktiv auf Nahrungssuche unterwegs. Tagsüber meist versteckt lebend.
Fünf Zoea-Stadien und ein Megalopa Stadium wurden aus Laboraufzucht bei Temperaturen von 27,2-28,6 ° C und einem Salzgehalt von 35-37 o/oo durchlaufen. Die Entwicklung zum ersten Krabbenstadium dauerte im Labor 28-30 Tage. Ob die Aufzucht erfolgreich war, ist dem wissenschaftlichen Paper nicht zu entnehmen.
Das abgebildete Tier aus der Dominikanischen Republik wurde mit einem Napfschneckengehäuse zur Tarnung gefunden.
Der Rotgepunktete Porzellankrebs Porcellana sayana ist häufig kommensal mit ihr anzutreffen.
Synonyme:
Cancer erythropus George Edwards, 1771
Dromia gouveai Melo & O. Campos, 1999
Dromia lator H. Milne Edwards, 1837