Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Dromia erythropus Rotaugen Schwammkrabbe

Dromia erythropus wird umgangssprachlich oft als Rotaugen Schwammkrabbe bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary

Foto: Flower Garden Banks National Marine Sanctuary, Golf von Mexiko


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers NOAA Flower Garden Banks National Marine Sanctuary

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12105 
AphiaID:
241022 
Wissenschaftlich:
Dromia erythropus 
Umgangssprachlich:
Rotaugen Schwammkrabbe 
Englisch:
Redeye Sponge Crab 
Kategorie:
Krabben 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Dromiidae (Familie) > Dromia (Gattung) > erythropus (Art) 
Erstbestimmung:
(Edwards in Catesby, ), 1771 
Vorkommen:
Bermuda, Brasilien, Dominikanische Republik, Florida, Golf von Mexiko, Karibik, Süd-Atlantik, Venezuela, West-Atlantik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 183 Meter 
Größe:
bis zu 7cm 
Temperatur:
22°C - 28°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-05-11 20:04:52 

Haltungsinformationen

Dromia erythropus (Edwards in Catesby, 1771)

Dromia ist eine Gattung in der Familie Dromiidae und beinhaltet nur 6 Arten. Diese Krabben nennt man Schwammkrabben, da sie häufig mit Schwämmen assoziiert leben. Mit ihrem letzten Beinpaar, halten sie Schwämme, Seescheiden, Schalen u.s.w. zur Tarnung fest.

Dromia erythropus lebt in Korallen- und Felsenriffen, auch auf flachen sandigen Böden. Trägt meist eine "Schwammkappe" , die mit den kleinen Scheren passend geschnitten wird. Ist überwiegend nachtaktiv auf Nahrungssuche unterwegs. Tagsüber meist versteckt lebend.

Fünf Zoea-Stadien und ein Megalopa Stadium wurden aus Laboraufzucht bei Temperaturen von 27,2-28,6 ° C und einem Salzgehalt von 35-37 o/oo durchlaufen. Die Entwicklung zum ersten Krabbenstadium dauerte im Labor 28-30 Tage. Ob die Aufzucht erfolgreich war, ist dem wissenschaftlichen Paper nicht zu entnehmen.

Das abgebildete Tier aus der Dominikanischen Republik wurde mit einem Napfschneckengehäuse zur Tarnung gefunden.

Der Rotgepunktete Porzellankrebs Porcellana sayana ist häufig kommensal mit ihr anzutreffen.

Synonyme:
Cancer erythropus George Edwards, 1771
Dromia gouveai Melo & O. Campos, 1999
Dromia lator H. Milne Edwards, 1837

Weiterführende Links

  1. Crustiesfroverseas (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Discover Life (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Reefguide.org (en). Abgerufen am 28.01.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!