Haltungsinformationen
Pleuroploca trapezium (Linnaeus, 1758)
Pleuroploca trapezium ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Fasciolariidae. Die Familie umfasst carnivore Arten, die meist im flachen Wasser vorkommen und sich räuberisch von Muscheln und anderen Schnecken ernähren.
Pleuroploca trapezium wird auch als Gestreifte Bandschnecke bezeichnet. Sie kommt vor allem in Seegraswiesen vom flachen Wasser bis in Tiefen von max. 40 m vor.
Das Geschäuse ist goldbraun, fest und schwer. Die Oberfläche ist mit feinen, braunen, eingeschnittenen Spirallinien bedeckt, überwiegend paarweise angeordnet sind. Die Größe variiert zwischen 85 mm und 250 mm, bleibt aber meist mit 200mm etwas kleiner. Pleuroploca trapezium ernährt sich räuberisch von anderen Gehäuseschnecken. Sie wurde beim Fressen von Cerithium echinatum beobachtet.
Die Gestreifte Bandschnecke dient in einigen Regionen dem menschlichen Verzehr. Die schönen großen Gehäuse werden für alle möglichen Zwecke auch traditionell genutzt. Zum Beispiel als Trompete mit abgesägter Spitze.
Es gibt 3 Unterarten:
Subspecies Pleuroploca trapezium audouini (Jonas, 1846)
Forma Pleuroploca trapezium f. intermedia (Kobelt, 1875)
Forma Pleuroploca trapezium f. paeteli (Strebel, 1911)
Synonyme:
Fasciolaria trapezium (Linnaeus, 1758)
Fasciolaria trapezium f. intermedia Kobelt, 1875
Fasciolaria trapezium f. paeteli Strebel, 1911
Murex trapezium Linnaeus, 1758 (original combination)
Pleuroploca trapezium f. intermedia (Kobelt, 1875)
Pleuroploca trapezium f. paeteli (Strebel, 1911)
Pleuroploca trapezium ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Fasciolariidae. Die Familie umfasst carnivore Arten, die meist im flachen Wasser vorkommen und sich räuberisch von Muscheln und anderen Schnecken ernähren.
Pleuroploca trapezium wird auch als Gestreifte Bandschnecke bezeichnet. Sie kommt vor allem in Seegraswiesen vom flachen Wasser bis in Tiefen von max. 40 m vor.
Das Geschäuse ist goldbraun, fest und schwer. Die Oberfläche ist mit feinen, braunen, eingeschnittenen Spirallinien bedeckt, überwiegend paarweise angeordnet sind. Die Größe variiert zwischen 85 mm und 250 mm, bleibt aber meist mit 200mm etwas kleiner. Pleuroploca trapezium ernährt sich räuberisch von anderen Gehäuseschnecken. Sie wurde beim Fressen von Cerithium echinatum beobachtet.
Die Gestreifte Bandschnecke dient in einigen Regionen dem menschlichen Verzehr. Die schönen großen Gehäuse werden für alle möglichen Zwecke auch traditionell genutzt. Zum Beispiel als Trompete mit abgesägter Spitze.
Es gibt 3 Unterarten:
Subspecies Pleuroploca trapezium audouini (Jonas, 1846)
Forma Pleuroploca trapezium f. intermedia (Kobelt, 1875)
Forma Pleuroploca trapezium f. paeteli (Strebel, 1911)
Synonyme:
Fasciolaria trapezium (Linnaeus, 1758)
Fasciolaria trapezium f. intermedia Kobelt, 1875
Fasciolaria trapezium f. paeteli Strebel, 1911
Murex trapezium Linnaeus, 1758 (original combination)
Pleuroploca trapezium f. intermedia (Kobelt, 1875)
Pleuroploca trapezium f. paeteli (Strebel, 1911)






Bo Davidsson, Schweden