Haltungsinformationen
Longchaeus acus (Gmelin, 1791)
Longchaeus acus ist eine Schnecke in der Familie Familie Pyramidellidae, die man aufgrund der Form ihrer hochgewundenen Gehäuse als Pyramidenschnecken bezeichnet. Pyramidenschnecken haben kein Operculum.
Die Pyramidellidae sind eine artenreiche Familie meist sehr kleiner bis kleiner, ausschließlich mariner Schnecken innerhalb der Heterobranchia, die weltweit verbreitet sind. Sie leben als Ektoparasiten an einer Vielzahl von Wirtstieren. Mehr als 6000 Arten und 350 Gattungen sind beschrieben.
Das Gehäuse ist glatt, weiß mit dunklen Kastanien- oder Schokoladebraunen Flecken. Die Nadel-Pyramidenschnecke ist ein Ektoparasit.
Synonyme:
Longchaeus punctatus (Férussac, 1821)
Pyramidella acus (Gmelin, 1791)
Pyramidella punctata Schubert & Wagner, 1829 (invalid: homonym and synonym of Pyramidella punctata Férussac, 1821)
Pyramidella punctata Férussac, 1821
Voluta acus Gmelin, 1791 (original combination)
Longchaeus acus ist eine Schnecke in der Familie Familie Pyramidellidae, die man aufgrund der Form ihrer hochgewundenen Gehäuse als Pyramidenschnecken bezeichnet. Pyramidenschnecken haben kein Operculum.
Die Pyramidellidae sind eine artenreiche Familie meist sehr kleiner bis kleiner, ausschließlich mariner Schnecken innerhalb der Heterobranchia, die weltweit verbreitet sind. Sie leben als Ektoparasiten an einer Vielzahl von Wirtstieren. Mehr als 6000 Arten und 350 Gattungen sind beschrieben.
Das Gehäuse ist glatt, weiß mit dunklen Kastanien- oder Schokoladebraunen Flecken. Die Nadel-Pyramidenschnecke ist ein Ektoparasit.
Synonyme:
Longchaeus punctatus (Férussac, 1821)
Pyramidella acus (Gmelin, 1791)
Pyramidella punctata Schubert & Wagner, 1829 (invalid: homonym and synonym of Pyramidella punctata Férussac, 1821)
Pyramidella punctata Férussac, 1821
Voluta acus Gmelin, 1791 (original combination)






Bo Davidsson, Schweden