Haltungsinformationen
Homophyton verrucosum (Möbius, 1861)
Die Aufnahmen von Johan Swanepoel stammen aus Südafrika. Dort lebt diese Gorgonien-art nach bisherigen Infos endemisch.
Oftmals wird sie gesichtet in Verbindung mit einem bestimmten Schwamm.
Dieser mehrfarbige Fächer ist spärlich verzweigt und hat lange Rundstiele. Die Polypen sind über der Oberfläche der Stängel angeordnet, und wenn sie aufgeweitet sind, sind die acht Arme der Polypen sichtbar, um Nahrungsteilchen und Organismen aus der umgebenden Wassersäule einzufangen. Diese hohen, charakteristischen Meeresfächer binden sich an das Riffsubstrat und können in einigen Gebieten, wie Even's Peak in der Algoa Bay, kleine Ansammlungen bilden, in denen diese Organismen die optisch vorherrschende Art sind.
Es gibt mehrere Synonyme.
Homophyton gattyiae Gray, 1866
Homophyton verrucosa Möbius, 1861
Spongioderma chuni Kükenthal, 1908 (synonym)
Die Aufnahmen von Johan Swanepoel stammen aus Südafrika. Dort lebt diese Gorgonien-art nach bisherigen Infos endemisch.
Oftmals wird sie gesichtet in Verbindung mit einem bestimmten Schwamm.
Dieser mehrfarbige Fächer ist spärlich verzweigt und hat lange Rundstiele. Die Polypen sind über der Oberfläche der Stängel angeordnet, und wenn sie aufgeweitet sind, sind die acht Arme der Polypen sichtbar, um Nahrungsteilchen und Organismen aus der umgebenden Wassersäule einzufangen. Diese hohen, charakteristischen Meeresfächer binden sich an das Riffsubstrat und können in einigen Gebieten, wie Even's Peak in der Algoa Bay, kleine Ansammlungen bilden, in denen diese Organismen die optisch vorherrschende Art sind.
Es gibt mehrere Synonyme.
Homophyton gattyiae Gray, 1866
Homophyton verrucosa Möbius, 1861
Spongioderma chuni Kükenthal, 1908 (synonym)






Johan Swanepoel, Südafrika