Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Tursiops australis Burrunan-Delfin

Tursiops australis wird umgangssprachlich oft als Burrunan-Delfin bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber PLoS ONE | www.plosone.org


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers PLoS ONE | www.plosone.org

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12155 
AphiaID:
584858 
Wissenschaftlich:
Tursiops australis 
Umgangssprachlich:
Burrunan-Delfin 
Englisch:
Burrunan Dolphin 
Kategorie:
Meeressäuger 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Mammalia (Klasse) > Cetartiodactyla (Ordnung) > Delphinidae (Familie) > Tursiops (Gattung) > australis (Art) 
Erstbestimmung:
Charlton-Robb, Gershwin, Thompson, Austin, Owen & , 2011 
Vorkommen:
Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Große Australische Bucht, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
0 - 30 Meter 
Größe:
2,27 cm - 2,78 cm 
Temperatur:
11°C - 24°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Kleine Fische, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-06-23 14:07:28 

Haltungsinformationen

Der Burrunan Dolphin lebt in etwa 150 Exemplaren an nur zwei Orten der Welt, in Port Phillip und den Gippsland Lakes (Australien) und ist eine wissenschaftlich bestätigte Unterart des weit verbreiteten Großer Tümmlers (Tursiops truncatus).
Tursiops australis wird allerdings nicht ganz so groß wie Tursiops truncatus.

In den küstennahen Gewässern um Port Phillip an der Südküste Australiens leben etwa 100 Tiere, im Bereich um Gippsland bei Victoria wurden etwa 50 Tiere gezählt.

Interessant erscheint die Tatsache, dass diese Tümmlerart schon den Ureinwohnern Australien bekannt war, wissenschaftlich aber erst im Jahr 2011 beschrieben wurde.

Kurzbeschreibung:
Der Delfin zeigt ein dreifarbiges Muster, dunkelgrau auf der Oberseite des Körpers, eine hellgraue Mittellinie und eine weiße Unterseite.
Er besitzt eine kurze Nase und eine gebogene Rückenflosse.

Citation:
Charlton-Robb K, Gershwin L-a, Thompson R, Austin J, Owen K, McKechnie S (2011)
A New Dolphin Species, the Burrunan Dolphin Tursiops australis sp. nov., Endemic to Southern Australian Coastal Waters.
PLoS ONE 6(9): e24047. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0024047

Copyright: © 2011 Charlton-Robb et al. This is an open-access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License, which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original author and source are credited.

Weiterführende Links

  1. Advisory List of Threatened Vertebrate Fauna in Victoria (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Erstbeschreibung von Tursiops australis (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Neue Delphin-Art vor Australien entdeckt! (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!