Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Prunum apicinum Gewöhnliche Atlantik-Marginella

Prunum apicinum wird umgangssprachlich oft als Gewöhnliche Atlantik-Marginella bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Pauline Walsh Jacobson, USA

bhb 21 P9275945,Common Atlantic Marginella eating a Baby's Ear (Sinum perspectivum , Moon snail) ,2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Pauline Walsh Jacobson, USA Pauline Walsh Jacobson, USA. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12212 
AphiaID:
420149 
Wissenschaftlich:
Prunum apicinum 
Umgangssprachlich:
Gewöhnliche Atlantik-Marginella 
Englisch:
Common Atlantic Marginella 
Kategorie:
Gehäuseschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Neogastropoda (Ordnung) > Marginellidae (Familie) > Prunum (Gattung) > apicinum (Art) 
Erstbestimmung:
(Menke, ), 1828 
Vorkommen:
Aruba, Belize, Cayman Inseln, Costa Rica, Golf von Mexiko, Jamaika, Karibik, Kolumbien, Kuba, Mexiko (Ostpazifik), Puerto Rico, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 25 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Sandige Meeresböden, Seegraswiesen 
Größe:
0,6 cm - 1,4 cm 
Temperatur:
22,6°C - 28,1°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Prunum abyssorum
  • Prunum albertoangelai
  • Prunum albertoi
  • Prunum aletes
  • Prunum amabile
  • Prunum amphorale
  • Prunum amygdalum
  • Prunum annulatum
  • Prunum antillanum
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-01-28 19:55:57 

Haltungsinformationen

Prunum apicinum (Menke, 1828)

Prunum apicinum ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Marginellidae. Die Familie Marginellidae umfaßt kleinere Meeresschnecken mit einem ovalen Gehäuse mit ausgeprägten Spindelfalten. Beim lebenden Tier bedeckt der Mantel das Gehäuse.

Diese Schnecken sind in den Tropen, in westafrikanischen, westpazifischen Gewässern und in der Karibik verbreitet. Schnecken dieser Familie ernähren sich räuberisch.

Prunum apicinum hat ein kleines Gehäuse mit einer porzellanartigen Oberfläche. Die Farben der Gehäuse reichen von gelb bis orange-braun. Wenn die Schnecke kriecht, bedeckt ihr Mantel das Gehäuse. Dieser Schutz hält das Schneckenhaus glänzend.

Das Gehäuse hat 3 oder 4 Windungen und eine dicke äußere Lippe mit winzigen Zähnen auf der Innenseite. Die äußere Lippe ist normalerweise weiß und hat manchmal zwei kastanienbraune Flecken. Die Innenlippe hat vier deutliche Falten auf der Innenfläche. Die Öffnung von Prunum apicinum ist eng und verläuft fast über die gesamte Länge.

Prunum apicinum lebt überwiegend auf sandigen Flächen im seichten Wasser in der Gezeitenzone und in Seegraswiesen. Die Gehäuse werden oft zahlreich an die Strände gespült. Prunum apicinum ist eine recht häufige Art.

Synonyme:
Marginella apicina Menke, 1828 (original combination)
Marginella caribaea d'Orbigny, 1842
Marginella carybaea Weinkauff, 1879
Marginella conoidalis Kiener, 1841
Marginella flavida Redfield, 1846
Marginella livida Hinds, 1844
Marginella virginea Jousseaume, 1875

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 28.01.2024.

Bilder

Paar

Common Atlantic Marginella, Prunum apicinum mating, 2019
1

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!