Haltungsinformationen
Prunum apicinum (Menke, 1828)
Prunum apicinum ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Marginellidae. Die Familie Marginellidae umfaßt kleinere Meeresschnecken mit einem ovalen Gehäuse mit ausgeprägten Spindelfalten. Beim lebenden Tier bedeckt der Mantel das Gehäuse.
Diese Schnecken sind in den Tropen, in westafrikanischen, westpazifischen Gewässern und in der Karibik verbreitet. Schnecken dieser Familie ernähren sich räuberisch.
Prunum apicinum hat ein kleines Gehäuse mit einer porzellanartigen Oberfläche. Die Farben der Gehäuse reichen von gelb bis orange-braun. Wenn die Schnecke kriecht, bedeckt ihr Mantel das Gehäuse. Dieser Schutz hält das Schneckenhaus glänzend.
Das Gehäuse hat 3 oder 4 Windungen und eine dicke äußere Lippe mit winzigen Zähnen auf der Innenseite. Die äußere Lippe ist normalerweise weiß und hat manchmal zwei kastanienbraune Flecken. Die Innenlippe hat vier deutliche Falten auf der Innenfläche. Die Öffnung von Prunum apicinum ist eng und verläuft fast über die gesamte Länge.
Prunum apicinum lebt überwiegend auf sandigen Flächen im seichten Wasser in der Gezeitenzone und in Seegraswiesen. Die Gehäuse werden oft zahlreich an die Strände gespült. Prunum apicinum ist eine recht häufige Art.
Synonyme:
Marginella apicina Menke, 1828 (original combination)
Marginella caribaea d'Orbigny, 1842
Marginella carybaea Weinkauff, 1879
Marginella conoidalis Kiener, 1841
Marginella flavida Redfield, 1846
Marginella livida Hinds, 1844
Marginella virginea Jousseaume, 1875
Prunum apicinum ist eine Gehäuseschnecke in der Familie Marginellidae. Die Familie Marginellidae umfaßt kleinere Meeresschnecken mit einem ovalen Gehäuse mit ausgeprägten Spindelfalten. Beim lebenden Tier bedeckt der Mantel das Gehäuse.
Diese Schnecken sind in den Tropen, in westafrikanischen, westpazifischen Gewässern und in der Karibik verbreitet. Schnecken dieser Familie ernähren sich räuberisch.
Prunum apicinum hat ein kleines Gehäuse mit einer porzellanartigen Oberfläche. Die Farben der Gehäuse reichen von gelb bis orange-braun. Wenn die Schnecke kriecht, bedeckt ihr Mantel das Gehäuse. Dieser Schutz hält das Schneckenhaus glänzend.
Das Gehäuse hat 3 oder 4 Windungen und eine dicke äußere Lippe mit winzigen Zähnen auf der Innenseite. Die äußere Lippe ist normalerweise weiß und hat manchmal zwei kastanienbraune Flecken. Die Innenlippe hat vier deutliche Falten auf der Innenfläche. Die Öffnung von Prunum apicinum ist eng und verläuft fast über die gesamte Länge.
Prunum apicinum lebt überwiegend auf sandigen Flächen im seichten Wasser in der Gezeitenzone und in Seegraswiesen. Die Gehäuse werden oft zahlreich an die Strände gespült. Prunum apicinum ist eine recht häufige Art.
Synonyme:
Marginella apicina Menke, 1828 (original combination)
Marginella caribaea d'Orbigny, 1842
Marginella carybaea Weinkauff, 1879
Marginella conoidalis Kiener, 1841
Marginella flavida Redfield, 1846
Marginella livida Hinds, 1844
Marginella virginea Jousseaume, 1875






Pauline Walsh Jacobson, USA