Haltungsinformationen
Hexaplex fulvescens (G. B. Sowerby II, 1834)
Hexaplex fulvescens ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae, die man umgangssprachlich als Stachelschnecken bezeichnet. Gehäuse dieser Schnecken haben mehr oder weniger stark ausgeprägten Stacheln. Stachelschnecken haben ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Stachelschnecken sind weltweit verbreitet, besonders stark in den Tropen. Stachelschnecken ernähren sich räuberisch von anderen Wirbellosen.
Hexaplex fulvescens hat ein massives und mit bis zu 22 cm großes Gehäuse. Sie ist die größte Stachelschnecke des Westlichen Atlantiks. Sie hat mehrere gerade oder gegabelte Stacheln, die in 6-10 radialen Reihen mit spiralförmigen Stegen angeordnet sind. Die Oberfläche des Gehäuses variiert von weißlich, über verschiedene Grautöne bis zu hellbraun. Die Öffnung ist oval mit gekräuselten Rändern. Der Siphonalkanal ist kurz.
Hexaplex fulvescens ist ein aktiver Räuber. Diese Schnecken ernähren sich von anderen Mollusken (Muscheln). Sie legen ihre Eier in Kapseln, die unter Steinen befestigt sind.
Synonyme:
Hexaplex (Muricanthus) fulvescens (G. B. Sowerby II, 1834)· accepted, alternate representation
Hexaplex (Trunculariopsis) fulvescens (G. B. Sowerby II, 1834)· accepted, alternate representation
Hexaplex punctuata Perry, 1811 (nomen oblitum)
Murex burryi Clench & Pérez Farfante, 1945 (synonym)
Murex fulvescens G. B. Sowerby II, 1834 (original combination)
Murex spinicosta Valenciennes in Kiener, 1843 (synonym)
Muricanthus trippae Petuch, 1991
Hexaplex fulvescens ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Muricidae, die man umgangssprachlich als Stachelschnecken bezeichnet. Gehäuse dieser Schnecken haben mehr oder weniger stark ausgeprägten Stacheln. Stachelschnecken haben ein horniges Operculum zum Verschließen der Gehäuseöffnung. Stachelschnecken sind weltweit verbreitet, besonders stark in den Tropen. Stachelschnecken ernähren sich räuberisch von anderen Wirbellosen.
Hexaplex fulvescens hat ein massives und mit bis zu 22 cm großes Gehäuse. Sie ist die größte Stachelschnecke des Westlichen Atlantiks. Sie hat mehrere gerade oder gegabelte Stacheln, die in 6-10 radialen Reihen mit spiralförmigen Stegen angeordnet sind. Die Oberfläche des Gehäuses variiert von weißlich, über verschiedene Grautöne bis zu hellbraun. Die Öffnung ist oval mit gekräuselten Rändern. Der Siphonalkanal ist kurz.
Hexaplex fulvescens ist ein aktiver Räuber. Diese Schnecken ernähren sich von anderen Mollusken (Muscheln). Sie legen ihre Eier in Kapseln, die unter Steinen befestigt sind.
Synonyme:
Hexaplex (Muricanthus) fulvescens (G. B. Sowerby II, 1834)· accepted, alternate representation
Hexaplex (Trunculariopsis) fulvescens (G. B. Sowerby II, 1834)· accepted, alternate representation
Hexaplex punctuata Perry, 1811 (nomen oblitum)
Murex burryi Clench & Pérez Farfante, 1945 (synonym)
Murex fulvescens G. B. Sowerby II, 1834 (original combination)
Murex spinicosta Valenciennes in Kiener, 1843 (synonym)
Muricanthus trippae Petuch, 1991