Haltungsinformationen
Albula glossodonta (Forsskål, 1775)
Bewohnt das Wattenmeer von trüben Innenriffen und Mangroven und sandigen Lagunen. Lebt in Bodennähe flacher Küstengebiete. Nimmt die Nahrung mit dem Maul vom Boden. Frisst Wirbellose, benthische Arten, Weichtiere und kleine Krustentiere. Kann sauerstoffarmes Wasser vertragen, indem Luft in eine lungenähnliche Luftblase eingeatmet wird.
Wandert im Mondzyklus an den Mündungen von Flusskanälen in Richtung Massenlaich. Das Laichen erfolgt in offenen Gewässern. Die Eier sind pelagisch
Albula glossodonta wird auf Märkten frisch verkauft, dient aber nur selten demn menschlichen Verzehr.
Synonyme:
Albula argenteus (Forster, 1801)
Albula erythrocheilos Valenciennes, 1847 (synonym)
Argentina bonuk Lacepède, 1803 (synonym)
Argentina glossodonta Forsskål, 1775 (synonym)
Bewohnt das Wattenmeer von trüben Innenriffen und Mangroven und sandigen Lagunen. Lebt in Bodennähe flacher Küstengebiete. Nimmt die Nahrung mit dem Maul vom Boden. Frisst Wirbellose, benthische Arten, Weichtiere und kleine Krustentiere. Kann sauerstoffarmes Wasser vertragen, indem Luft in eine lungenähnliche Luftblase eingeatmet wird.
Wandert im Mondzyklus an den Mündungen von Flusskanälen in Richtung Massenlaich. Das Laichen erfolgt in offenen Gewässern. Die Eier sind pelagisch
Albula glossodonta wird auf Märkten frisch verkauft, dient aber nur selten demn menschlichen Verzehr.
Synonyme:
Albula argenteus (Forster, 1801)
Albula erythrocheilos Valenciennes, 1847 (synonym)
Argentina bonuk Lacepède, 1803 (synonym)
Argentina glossodonta Forsskål, 1775 (synonym)