Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Osci Motion Tropic Marin OMega Vital

Myersina yangii Partnergrundel

Myersina yangii wird umgangssprachlich oft als Partnergrundel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Journal of the Ocean Science Foundation

Foto: Liloan, Cebu, Visayas Islands, Philippinen

Foto: Kanagawa Prefectural Museum of Natural History
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Journal of the Ocean Science Foundation . Please visit www.oceansciencefoundation.org for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12258 
AphiaID:
281604 
Wissenschaftlich:
Myersina yangii 
Umgangssprachlich:
Partnergrundel 
Englisch:
Partner Shrimp Goby 
Kategorie:
Grundeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Gobiidae (Familie) > Myersina (Gattung) > yangii (Art) 
Erstbestimmung:
(Chen), 1960 
Vorkommen:
Bali, Cebu (Philippinen), China, Indien, Indischer Ozean, Malaysia, Neubritannien, Papua Barat (West-Neuguinea / West Papua), Philippinen, Südchinesisches Meer, Sulawesi, Taiwan, Thailand 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 10 Meter 
Habitate:
Ästuare (Flussmündungen), bodenlebendes Meerestier (demersal), Küstengewässer, Sandige Meeresböden, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 4,91cm 
Temperatur:
°C - 27,3°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Invertebraten (Wirbellose), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-11-06 12:52:50 

Haltungsinformationen

Leider ist die Erstbeschreibung von Myersina yangii nicht als Datei verfügbar, die jeweiligen Fundmeldungen aus Indien und Malaysia ausser taxonomischen Angaben( z.B. Größendaten9 nur särlichste dATEN zu dem Tier an.

Myersina yangii bewohnt Flussmündungen, Küstengebiete und Lagunen auf sandigen bis schlammigen Böden und lebt mit einem Knallkrebs inn Symbiose zusammen.

Da Grundeln nachts gerneeinmal springen, sollte immer ein Springschutz angebracht werden.

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Synonym:
Der Artname "yangii" ehrt Hong-Jia Yang, einem Ichthyologen und ein äußerst talentierter Illustrator, der am taiwanesischen Fischereiforschungsinstitut in Kaohsiung tätig war.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!