Haltungsinformationen
Leuresthes tenuis ist eine von zwei Arten von Ährenfischen der Gattung Leuresthes und wird als Grunion bezeichnet.
Ährenfische sind keine Tiere für ein Aquarium, sie sind aber aus zweierlei Gründen sehr interessante und wichtige Mitglieder der marinen Nahrungskette.
Diese Fische kommen in großen Mengen an der Westküste der USA vor und dienen vielen anderen Tieren als nahrhaftes Futter, neben Seevögeln, Delfine, Meeressäugern u.a. auch für junge Weiße Haie, die an der Kalifornischen Küste vorkommen.
Besonders interessant ist die Eiablage und Befruchtung der Eier, die Ährenfische "stürmen" in riesigen Mengen die Sandstrände, dieses Naturphänomen wir auch als "Grunion Run" bezeichnet.
Abertausende Weinchen lassen sich mit den Wellen in die Strandzone spülen und bohren sich bis zu den Brustflossen in den nassen Sand, dort legen sie zwischen 3.000 bis 4.000 Eier auf einmal ab.
Direkt nach der Eiablage kommen die Männchen und legem sich um die Weinchen, um die Eier zu befruchten.
Aus den Eiern schlüpfen nach ca. zwei Wochen die Fischlarven, die mit den Wellen ins Meer gelangen.
An den Abenden der Eiablage sind die Strände von silberfarbenen, zuckenden Fischlaibern geradezu "überzogen".
Die Eibalage kann in diesen Videos besonders gut beobachtet werden:
https://www.youtube.com/watch?v=4YAvcYZUmpY
https://www.youtube.com/watch?v=jtkMt0iu9Zg
Synonyme:
Atherinopsis tenuis (Ayres, 1860)
Leuresthes crameri (Jordan & Evermann, 1896)
Ährenfische sind keine Tiere für ein Aquarium, sie sind aber aus zweierlei Gründen sehr interessante und wichtige Mitglieder der marinen Nahrungskette.
Diese Fische kommen in großen Mengen an der Westküste der USA vor und dienen vielen anderen Tieren als nahrhaftes Futter, neben Seevögeln, Delfine, Meeressäugern u.a. auch für junge Weiße Haie, die an der Kalifornischen Küste vorkommen.
Besonders interessant ist die Eiablage und Befruchtung der Eier, die Ährenfische "stürmen" in riesigen Mengen die Sandstrände, dieses Naturphänomen wir auch als "Grunion Run" bezeichnet.
Abertausende Weinchen lassen sich mit den Wellen in die Strandzone spülen und bohren sich bis zu den Brustflossen in den nassen Sand, dort legen sie zwischen 3.000 bis 4.000 Eier auf einmal ab.
Direkt nach der Eiablage kommen die Männchen und legem sich um die Weinchen, um die Eier zu befruchten.
Aus den Eiern schlüpfen nach ca. zwei Wochen die Fischlarven, die mit den Wellen ins Meer gelangen.
An den Abenden der Eiablage sind die Strände von silberfarbenen, zuckenden Fischlaibern geradezu "überzogen".
Die Eibalage kann in diesen Videos besonders gut beobachtet werden:
https://www.youtube.com/watch?v=4YAvcYZUmpY
https://www.youtube.com/watch?v=jtkMt0iu9Zg
Synonyme:
Atherinopsis tenuis (Ayres, 1860)
Leuresthes crameri (Jordan & Evermann, 1896)